Mehr erfahren zu: "Wege aus der Überlastung: Aktuelle Studie zeigt Lösungshorizonte auf" Wege aus der Überlastung: Aktuelle Studie zeigt Lösungshorizonte auf In „Neurological Research and Practice“ veröffentlichte Umfrageergebnisse zeigen, dass sich junge Ärzte in der Weiterbildung mit belastenden Ereignissen allein gelassen fühlen. Die Folgen sind eine höhere Burn-out-Gefahr und dysfunktionale Coping-Strategien.
Mehr erfahren zu: "GKV blockiert Finanzierung – Psychotherapie-Nachwuchs in Gefahr" GKV blockiert Finanzierung – Psychotherapie-Nachwuchs in Gefahr Möglicher Kollaps der psychotherapeutischen Versorgung: Ohne Finanzierung der neuen Weiterbildungsgänge drohen massive Versorgungslücken. Denn bezahlte Vollzeitstellen in der Weiterbildung sind ohne Kostenbeteiligung der GKV nicht umsetzbar.
Mehr erfahren zu: "Wege aus der Überlastung: Aktuelle Studie zeigt Lösungshorizonte auf" Wege aus der Überlastung: Aktuelle Studie zeigt Lösungshorizonte auf In „Neurological Research and Practice“ veröffentlichte Umfrageergebnisse zeigen, dass sich Ärztinnen und Ärzte in der neurologischen Weiterbildung mit belasteten Ereignissen allein gelassen fühlen. Die Folgen sind eine höhere Burn-out-Gefahr und […]
Mehr erfahren zu: "GVSG: Kinderärzte kritisieren fehlende Weiterbildungsförderung" GVSG: Kinderärzte kritisieren fehlende Weiterbildungsförderung Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) begrüßt die Verabschiedung des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung (GVSG) durch den Bundestag, vermisst darin aber Regelungen zur Weiterbildungsförderung der Pädiatrie sowie […]
Mehr erfahren zu: "Von der Schweiz lernen?" Von der Schweiz lernen? Ob, oder was die Schweiz bei diversen Themenfeldern in O&U anders macht als Deutschland, darüber gaben Referenten aus der Alpenrepublik auf dem DKOU einen Überblick. Die Schweiz war 2024 Gastland […]
Mehr erfahren zu: "Neue Möglichkeiten und Maßstäbe für die Weiterbildung" Neue Möglichkeiten und Maßstäbe für die Weiterbildung Weiterbildung stößt in Kliniken und Praxen ressourcenbedingt immer mehr an die Grenzen. Der Einsatz neuer technischer Hilfsmittel könnte diese aber in der Zukunft erleichtern.
Mehr erfahren zu: "Hartmannbund-Umfrage unter Assistenzärzten: Kritik an Personalsituation, Arbeitszeiten, mangelnder Digitalisierung" Hartmannbund-Umfrage unter Assistenzärzten: Kritik an Personalsituation, Arbeitszeiten, mangelnder Digitalisierung Die Arbeitsbelastung für Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung stellt sich laut einer aktuellen Umfrage des Hartmannbundes weiterhin als problematisch dar ‒ auch beim Umgang mit ärztlicher Arbeitszeit.
Mehr erfahren zu: "Weiterbildung Chirurgie: Forderung nach transparenten und adäquaten Rahmenbedingungen" Weiterbildung Chirurgie: Forderung nach transparenten und adäquaten Rahmenbedingungen Die Gemeinsame Weiterbildungskommission Chirurgie (WBK) ruft in einem Positionspapier Politik und weitere Entscheider dazu auf, die Weiterbildung zum Facharzt mit in den Fokus ihrer Arbeit zu stellen und formuliert drei […]
Mehr erfahren zu: "Privatbehandlungen ohne Qualifikation" Privatbehandlungen ohne Qualifikation Zwei kürzlich ergangene Berufungsurteile könnten für privat versicherte Patientinnen und Patienten sowie die Ärzteschaft in Deutschland insgesamt eine Zäsur darstellen.
Mehr erfahren zu: "Erfolgreiches Praxismanagement: Berufsbegleitendes Bildungsprogramm für Tierärzte" Erfolgreiches Praxismanagement: Berufsbegleitendes Bildungsprogramm für Tierärzte