Mehr erfahren zu: "WHO-Studie: Gesundheitsgefahren durch Bewegungsmangel" WHO-Studie: Gesundheitsgefahren durch Bewegungsmangel Prof. Renate Oberhoffer-Fritz, Leiterin des Lehrstuhls für Präventive Pädiatrie und Dekanin der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München (TUM), fordert nach aktuellen WHO-Empfehlungen: „Kinder und Jugendliche müssen […]
Mehr erfahren zu: "Rötelndiagnostik – PEI engagiert sich im Verbund mit WHO für zuverlässige Teststandards" Rötelndiagnostik – PEI engagiert sich im Verbund mit WHO für zuverlässige Teststandards Weltweit eingesetzte Referenzpräparate (Internationale Standards) sind unentbehrlich für zuverlässige diagnostische Tests. Eine internationale Expertengruppe hat den bisher verwendeten Internationalen Standard für die Diagnostik von Röteln unter die Lupe genommen. Über […]
Mehr erfahren zu: "Luftverschmutzung beschleunigt die Alterung der Lunge" Luftverschmutzung beschleunigt die Alterung der Lunge Eine Studie mit mehr als 300.000 Menschen hat ergeben, dass die Belastung durch Luftverschmutzung mit einer verminderten Lungenfunktion und einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) assoziiert […]
Mehr erfahren zu: "Trotz weltweiten Abkommens steigt der Tabakkonsum in manchen Ländern" Trotz weltweiten Abkommens steigt der Tabakkonsum in manchen Ländern Es gibt keine statistischen Belege dafür, dass der weltweite Zigarettenkonsum infolge des Rahmenübereinkommens der Weltgesundheitsorganisation WHO zur Eindämmung des Tabakgebrauchs (Framework Convention on Tobacco Control, FCTC) gesunken ist. Das geht […]
Mehr erfahren zu: "30 Prozent aller gastroenterologischen Todesfälle gehen auf Alkoholkonsum zurück" 30 Prozent aller gastroenterologischen Todesfälle gehen auf Alkoholkonsum zurück Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) fordert Maßnahmen, um den gesundheitsgefährdenden Konsum von Alkohol einzudämmen.
Mehr erfahren zu: "Wie lange Antibiotika einnehmen? – Einfache Faustregeln greifen zu kurz" Wie lange Antibiotika einnehmen? – Einfache Faustregeln greifen zu kurz Vielen Menschen ist folgende Regel geläufig: Ein Antibiotikum sollte auch noch nach dem Verschwinden der Symptome und stets bis zum Ende der Packung eingenommen werden. Doch diese Faustregel ist überholt.