Mehr erfahren zu: "Antiviral aktive Substanzen mit breitem Wirkspektrum entdeckt" Antiviral aktive Substanzen mit breitem Wirkspektrum entdeckt Ein internationales Team hat zwei breit wirksame antivirale Wirkstoffkandidaten identifiziert. Die Studie zeigt, wie eine Kombination aus computergestützter Modellierung und Validierung im Labor helfen kann, schneller neue Medikamente gegen Viren […]
Mehr erfahren zu: "Wie Medikamente wirken: Tausende Wirkstoffe gleichzeitig testen" Wie Medikamente wirken: Tausende Wirkstoffe gleichzeitig testen Forschende der Universität Basel können die Effekte von über 1500 Wirkstoffen auf den Zellstoffwechsel gleichzeitig testen und entdeckten noch unbekannte Wirkmechanismen bekannter Medikamente.
Mehr erfahren zu: "Pharmakologie: Giftiger Krebs aus Maya-Unterwasserhöhlen liefert neue Wirkstoffkandidaten" Pharmakologie: Giftiger Krebs aus Maya-Unterwasserhöhlen liefert neue Wirkstoffkandidaten Eine internationale Studie hat neuartige Toxine aus dem höhlenbewohnenden Unterwasserkrebs Xibalbanus tulumensis identifiziert, die verschiedene Ionenkanäle hemmen und dadurch vielversprechende pharmakologische Anwendungen eröffnen.
Mehr erfahren zu: "Eine zweite Chance für einen neuen antibiotischen Wirkstoff" Eine zweite Chance für einen neuen antibiotischen Wirkstoff Immer mehr Bakterien sind gegen viele bekannte Antibiotika resistent. Bochumer Forschende haben für einen möglichen Wirkstoff, dessen Vorgänger jedoch verworfen wurde, eine neue Chance entdeckt.
Mehr erfahren zu: "Auf der Suche nach dem mikrobiellen Schatz" Auf der Suche nach dem mikrobiellen Schatz Forschende des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) entdecken neue Bakterienfamilie mit hohem pharmazeutischem Potenzial.
Mehr erfahren zu: "Wirkstoff gegen Präeklampsie entdeckt?" Weiterlesen nach Anmeldung Wirkstoff gegen Präeklampsie entdeckt? Mit RNA-Molekülen ist es Forschenden des ECRC gelungen, eine Schwangerschaftsvergiftung zu behandeln. Bei Ratten konnten sie so typische Symptome der Präeklampsie wie den mütterlichen Bluthochdruck und die mangelnde Versorgung des […]