Mehr erfahren zu: "Studie: Kombination von Betadin und kolloidalem Silbergel eliminiert wirksam infektionsverursachende Bakterien" Studie: Kombination von Betadin und kolloidalem Silbergel eliminiert wirksam infektionsverursachende Bakterien Kürzlich veröffentlichte Forschungsergebnisse deuten auf einen überlegenen Ansatz zur Behandlung und Prävention von Wundinfektionen hin.
Mehr erfahren zu: "Kalziumwellen bewegen Zellen zum Wundverschluss" Kalziumwellen bewegen Zellen zum Wundverschluss Erleidet die äußere Hautschicht eine Verletzung, so sorgt Kalzium dafür, dass sich das Zellskelett in den Zellen rund um die Wunde nicht versteift. Die größere Beweglichkeit ermöglicht es dem Gewebe […]
Mehr erfahren zu: "Das klügere Pflaster gibt nach" Das klügere Pflaster gibt nach Mit einem Verband, der Medikamente freisetzt, sobald eine Infektion in einer Wunde beginnt, ließen sich Verletzungen effizienter behandeln. Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) in der Schweiz arbeiten derzeit […]
Mehr erfahren zu: "Schnellere Wundheilung durch programmierte, künstliche Exosomen" Schnellere Wundheilung durch programmierte, künstliche Exosomen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Max-Planck-Institutes (MPI) für medizinische Forschung haben gemeinsam mit Partnern synthetische Exosomen entwickelt, die die Signalübertragung zwischen Zellen beim Wundverschluss steuern.
Mehr erfahren zu: "Smartes Pflaster könnte die Heilung chronischer Wunden beschleunigen" Smartes Pflaster könnte die Heilung chronischer Wunden beschleunigen Eine internationale Kooperation aus Materialwissenschaft und Medizin entwickelt ein individuell aktivierbares Gelpflaster aus dem 3-D-Drucker.
Mehr erfahren zu: "Der Gefäßspezialist gehört unbedingt ins Team!" Der Gefäßspezialist gehört unbedingt ins Team! Eine chronische Wunde kann ein Spezialist allein nicht heilen. Einer sollte aber möglichst nicht fehlen: Weil in den meisten Fällen Erkrankungen der Blutgefäße zugrunde liegen, kann die rechtzeitige Einbeziehung des […]
Mehr erfahren zu: "2. Nürnberger Wundkongress" 2. Nürnberger Wundkongress Einen Ausblick auf den 02. Nürnberger Wundkongress gab der Dermatologe und Tagungspräsident Prof. Dr. Erwin S. Schultz nun in einem Interview mit der Tagungsorganisation.