Mehr erfahren zu: "Neues Hydrogel beschleunigt Heilung infizierter Wunden" Neues Hydrogel beschleunigt Heilung infizierter Wunden Ein neues Hydrogel einer Arbeitsgruppe aus China kombiniert antimikrobielle Eigenschaften mit einer Regulation des Hautmikrobioms. Eine verbesserte Heilung infizierter Wunden konnte präklinisch nachgewiesen werden.
Mehr erfahren zu: "Neue App soll Pflegekräfte bei Wundversorgung entlasten" Neue App soll Pflegekräfte bei Wundversorgung entlasten An der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) wird eine neue Pflege-App entwickelt, die Pflegefachkräfte bei der Dokumentation und der Versorgung chronischer Wunden unterstützen soll.
Mehr erfahren zu: "Brandwunden: Neue Generation von Hautersatzstoffen gibt Hoffnung" Brandwunden: Neue Generation von Hautersatzstoffen gibt Hoffnung In einer Übersichtsarbeit analysieren Forschende aus Australien die Fortschritte im Bereich dermaler Ersatzstoffe. Der Fokus liegt auf der Infektionsbekämpfung und der Geweberegeneration nach schweren thermischen Verletzungen.
Mehr erfahren zu: "Tragbares Gerät analysiert Gase der Hautoberfläche" Tragbares Gerät analysiert Gase der Hautoberfläche Forschende der Northwestern University haben ein tragbares Gerät zur Messung von Gasen entwickelt, die von der Haut abgegeben und von ihr aufgenommen werden, um die Hautgesundheit zu bewerten.
Mehr erfahren zu: "„Deutschland braucht eine Nationale Wundstrategie“" „Deutschland braucht eine Nationale Wundstrategie“ Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert von der neuen Bundesregierung eine „Nationale Wundstrategie“, um die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "Bundestag beschließt Fristverlängerung zur Wundversorgung" Bundestag beschließt Fristverlängerung zur Wundversorgung Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) begrüßt den Beschluss des Bundestags, im Rahmen des Gesundheitsversorgungs-Stärkungsgesetzes (GVSG) die Übergangsfrist für Wundversorgungsstudien zu verlängern.
Mehr erfahren zu: "Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern behandeln" Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern behandeln Kinder können sich schnell an offenen Flammen verbrennen oder mit heißen Flüssigkeiten verbrühen. Eltern sollten nach der Notfallversorgung bei Verbrennungen oder Verbrühungen ersten Grades eine Arztpraxis aufsuchen.
Mehr erfahren zu: "Neue Publikation zu Wundversorgungsstudien" Neue Publikation zu Wundversorgungsstudien Bei klinischen Studien können auch eine Reduktion der Wundfläche oder eine Verbesserung der Lebensqualitäts-Aspekte herangezogen werden. Das ist Teil der Empfehlungen einer interdisziplinären Autorengruppe.
Mehr erfahren zu: "„Eine Stunde Wunde“" „Eine Stunde Wunde“ Eine bessere Versorgung von Patienten mit chronischen oder schwer heilenden Wunden braucht speziell qualifizierte Pflegefachkräfte.