Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

zirkadianer Rhythmus

Mehr erfahren zu: "Kolorektalkrebs: Störung der inneren Uhr ist mit Progression assoziiert"

Kolorektalkrebs: Störung der inneren Uhr ist mit Progression assoziiert

Neue Forschungsergebnisse aus einem Mausmodell könnten zu neuen Strategien im Hinblick auf Prävention und Behandlung von Kolorektalkarzinomen beim Menschen führen.

Mehr erfahren zu: "Wann ist die beste Tageszeit für eine Krebsbehandlung?"

Wann ist die beste Tageszeit für eine Krebsbehandlung?

Forschende der Charité haben eine neue Methode entwickelt, um die innere Uhr von Tumorzellen für die Optimierung von Krebstherapien zu nutzen.

Mehr erfahren zu: "Säuglings-Darmmikrobiom: Art der Ernährung spielt bei der Bakterienbesiedelung nicht die Hauptrolle"

Säuglings-Darmmikrobiom: Art der Ernährung spielt bei der Bakterienbesiedelung nicht die Hauptrolle

Das Darmmikrobiom von Säuglingen verändert sich mit dem zirkadianen Rhythmus. Dieser Rhythmus ist laut neuen Erkenntnissen schon zwei Wochen nach der Geburt erkennbar, wird aber mit zunehmendem Alter immer ausgeprägter.

Mehr erfahren zu: "Überraschender Zusammenhang zwischen zirkadianer Störung und Krebs könnte mit der Körpertemperatur zu tun haben"

Überraschender Zusammenhang zwischen zirkadianer Störung und Krebs könnte mit der Körpertemperatur zu tun haben

Wissenschaftler des Scripps Research Institute (USA) haben möglicherweise einen unerwarteten Schuldigen bei Krebserkrankungen identifiziert: eine Familie von Genen, die auf Temperaturveränderungen im Körper reagieren.

Mehr erfahren zu: "Morgensport oder Abendsport: Forschende entschlüsseln die unterschiedlichen Auswirkungen auf unsere Gesundheit"

Morgensport oder Abendsport: Forschende entschlüsseln die unterschiedlichen Auswirkungen auf unsere Gesundheit

Bewegen wir unseren Körper, sendet dieser Hunderte verschiedener Signale aus, die unsere Gesundheit in vielerlei Hinsicht fördern. Forschende haben nun am Mausmodell untersucht, welchen Einfluss die Tageszeit auf die Freisetzung […]

Mehr erfahren zu: "Zirkadianer Rhythmus der Leber: Regulierung durch Muskelaktivität"

Zirkadianer Rhythmus der Leber: Regulierung durch Muskelaktivität

Der allgemeine zirkadiane Rhythmus im menschlichen Körper wird vom Gehirn koordiniert, doch unterliegt jedes Organ auch einer für es spezifischen Regulierung. Während die Anpassung an die geophysikalische Zeit eine Möglichkeit […]

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH