Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

zirkulierende Tumor-DNA

Mehr erfahren zu: "Melanom: Zirkulierende Tumor-DNA als Prädiktor für Rezidiv"

Melanom: Zirkulierende Tumor-DNA als Prädiktor für Rezidiv

Mit der Überwachung der Blutspiegel von DNA-Fragmenten, die von absterbenden Tumorzellen ausgeschieden werden, kann das Wiederauftreten von Hautkrebs vorhersagt werden.

Mehr erfahren zu: "Kolonkarzinom-Rezidive: Bluttest als Orientierung für den Einsatz eines Entzündungshemmers zwecks Risikosenkung"

Kolonkarzinom-Rezidive: Bluttest als Orientierung für den Einsatz eines Entzündungshemmers zwecks Risikosenkung

Darmkrebspatienten, in deren Blut nach einer Resektion des Tumors noch Anzeichen einer Restkrebserkrankung zu finden sind, können möglicherweise von einer zusätzlichen postoperativen Gabe von Celecoxib profitieren.

Mehr erfahren zu: "Biologische Klassifikation des Hodgkin-Lymphoms: Sequenzierung zirkulierender Tumor-DNA ergibt drei Subtypen"

Biologische Klassifikation des Hodgkin-Lymphoms: Sequenzierung zirkulierender Tumor-DNA ergibt drei Subtypen

In einer gemeinsamen Studie entwickelten Wissenschaftler der Klinik I für Innere Medizin, der Deutschen Hodgkin Studiengruppe und der Arbeitsgruppe Translationale Tumorgenetik und Immuntherapie an der Uniklinik Köln mit Hilfe der […]

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH