Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Zuckerkonsum

Mehr erfahren zu: "Darmmikrobiom: Zusammenhang zwischen Diabetes-Risiko und Konsum zuckerhaltiger Getränke untersucht"

Darmmikrobiom: Zusammenhang zwischen Diabetes-Risiko und Konsum zuckerhaltiger Getränke untersucht

In einem in der Fachzeitschrift „Cell Metabolism“ veröffentlichten Artikel zeigen Forscher, dass von Darmmikroben produzierte Metaboliten eine Rolle bei der Entstehung von Diabetes spielen könnten.

Mehr erfahren zu: "Zucker aus gesüßten Getränken besonders problematisch für die Herz-Kreislauf-Gesundheit"

Zucker aus gesüßten Getränken besonders problematisch für die Herz-Kreislauf-Gesundheit

Eine groß angelegte schwedische Studie legt nahe, dass der Konsum von gesüßten Getränken das Risiko für schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich erhöht, ein begrenzter Verzehr von Süßigkeiten jedoch nicht. Was ist dran?

Mehr erfahren zu: "Zuckerkonsum in den ersten 1000 Tagen beeinflusst Gesundheit im Erwachsenenalter"

Zuckerkonsum in den ersten 1000 Tagen beeinflusst Gesundheit im Erwachsenenalter

Die Rationierung von Zucker in den ersten Lebensmonaten nach Zeugung senkt das Risiko für Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck und verzögert den Ausbruch der Krankheiten um vier beziehungsweise zwei Jahre. Zu diesem […]

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH