Mehr erfahren zu: "Immunisierung mit Nirsevimab: IQWiG sieht Vorteile für gesunde Kinder in der ersten RSV-Saison" Immunisierung mit Nirsevimab: IQWiG sieht Vorteile für gesunde Kinder in der ersten RSV-Saison Mit dem Antikörper Nirsevimab immunisierte Kinder erkranken deutlich seltener an durch das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) bedingten Infektionen der unteren Atemwege. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) sieht […]
Mehr erfahren zu: "Ausmaßbestimmung in Dossierbewertungen: Hat sich die IQWiG-Methodik bewährt?" Ausmaßbestimmung in Dossierbewertungen: Hat sich die IQWiG-Methodik bewährt? Werden die erwarteten Effektgrößen für die Zusatznutzen-Ausmaße tatsächlich in den meisten Fällen erreicht? Das wurde in einem nun veröffentlichten Arbeitspapier untersucht – anhand von mehr als 1000 Ergebnissen aus gut […]
Mehr erfahren zu: "G-BA: Zusatznutzen für Medikament gegen Tagesschläfrigkeit bei OSA nicht belegt" G-BA: Zusatznutzen für Medikament gegen Tagesschläfrigkeit bei OSA nicht belegt Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Zusatznutzenbewertung von zwei neuen Arzneimitteln abgeschlossen – darunter Solriamfetol bei Schlafapnoe-bedingter Tagesschläfrigkeit – für deren Anwendungsgebiet es bislang keine beziehungsweise nur eine weitere medikamentöse […]
Mehr erfahren zu: "Orphan Drugs: Privileg des „fiktiven“ Zusatznutzens nicht gerechtfertigt" Orphan Drugs: Privileg des „fiktiven“ Zusatznutzens nicht gerechtfertigt Für das IQWIG ist das Privileg des „fiktiven“ Zusatznutzens für Orphan Drugs nicht gerechtfertigt. Auch Arzneimittel gegen seltene Leiden sollten bei Markteintritt ein reguläres Nutzenbewertungsverfahren durchlaufen, so das Ergebnis einer […]