Talghemmendes Shampoo mit Sapindus-mukorossi-Extrakt

Foto: © seramoje – stock.adobe.com

In klinischen Tests reduzierte ein Shampoo mit Sapindus-mukorossi-Extrakt die Talgproduktion und bietet so eine effektive Lösung für fettiges Haar.

Sapindus mukorossi, eine Frucht eines Laubbaums aus der Familie der Sapindaceae, wird in Südchina weit verbreitet angebaut. Vor dem Aufkommen moderner synthetischer Waschmittel wurde ihre Schale aufgrund ihres hohen Saponingehalts häufig zur Herstellung von Seife verwendet. Saponin, ein natürliches pflanzliches Tensid, besitzt antibakterielle, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften sowie wirksame Entgiftungs- und Schaumbildungseigenschaften. Saponine werden heute in vielen Produkten der täglichen Pflege, in Kosmetika und in anderen Industriezweigen verwendet.

In der industriellen Produktion werden Saponine in der Regel durch traditionelle Methoden wie Wasser- oder Alkoholextraktion gewonnen. Diese Extrakte enthalten jedoch auch Verunreinigungen wie Polyphenole, Flavonoide und Pigmente, die eine Braunfärbung aufgrund von Oxidation verursachen können, insbesondere bei Polyphenolen. Diese Braunfärbung schränkt die Verwendung von Sapindus-mukorossi-Extrakt (SME) in hochwertigen Produkten erheblich ein. Daher ist die Entwicklung eines wirksamen Entfärbungsverfahrens von entscheidender Bedeutung, um die Auswirkungen auf die Farbe zu minimieren und die Anwendbarkeit von SME in verschiedenen Branchen zu verbessern.

In einer neuen Studie, die im Journal of Dermatologic Science and Cosmetic Technology veröffentlicht wurde, entwickelte ein Team von Forschenden aus China und Deutschland einen Entfärbungsprozess, der die Adsorption von Harzen und die oxidative Entfärbung umfasst, um dieses Problem zu lösen. Die Forschenden untersuchten auch die Wirksamkeit von SME bei der Talgkontrolle anhand des SZ95-Modells und klinischer Studien.

„SME wurde durch Adsorption von Polyphenolen an das D301-Harz und oxidative Entfärbung hergestellt“, erklärt Jing Wang, leitender und mitverantwortlicher Autor der Studie. „Es zeigte sich, dass das D301-Harz die beste Adsorptionsselektivität für Polyphenole in SME aufweist.“

Die optimalen Entfärbungsbedingungen wurden bei einem pH-Wert von 7,8 und einer Temperatur von 73 °C ermittelt, während die Entfärbungszeit bei einem H2O2-Gehalt von 6 Prozent auf 5,7 Stunden festgelegt wurde.

„Die hergestellten SME zeigten eine Stabilität ohne signifikante Farbveränderung über lange Zeiträume bei höheren Temperaturen“, fügt Wang hinzu. „SME zeigte bei 4 μg/ml im SZ95-Modell eine sebumkontrollierende Wirksamkeit mit einer Hemmungsrate von 24,8 Prozent.“

Ein Shampoo, das 10 Prozent SME, bezogen auf das Trockenextraktgewicht, enthielt, wurde klinisch bewertet – es reduzierte die Talgmenge auf der Kopfhaut nach einer Behandlung von etwa vier Wochen signifikant.