Teenager mit Asthma sind ebenso aktiv wie gesunde Gleichaltrige

Die Wissenschaftler konnten nicht feststellen, dass Kinder mit Asthma weniger aktiv sind als gesunde Gleichaltrige. (Foto: © Evgeniy Kalinovskiy/Fotolia)

Wissenschaftler von der Universität Bristol haben in einer aktuellen Studie die Auswirkungen von Asthma, Ekzemen oder Adipositas auf Jugendliche untersucht und haben dabei eher beruhigende Feststellungen gemacht.

Die Forscher fanden heraus, dass sowohl Mädchen als auch Jungen mit Asthma oder Ekzem im Alter von zwölf, 14 und 16 Jahren sich hinsichtlich der Zeit, in der sie aktiv waren oder die sie im Sitzen verbrachten, nicht von Gleichaltrigen unterschieden. Teenager, die fettleibig waren, waren jedoch weniger aktiv und hatten auch längere Phasen der Inaktivität.

Die Studienautoren verwendeten Daten von 6473 Jugendlichen, die zu den genannten Zeitpunkt Beschleunigungsmesser trugen. Verwendet wurden außerdem klinische Daten zu Asthma oder Ekzemen, zusammen mit Messungen des Gewichtes und der Körpergröße. Alle Informationen stammten aus der Bristol’s Children of the 90s Study; für diese waren Anfang der 1990er-Jahre 14.500 schwangere Frauen rekrutiert worden.

In Großbritaninien wird bei rund 20 Prozent der Kinder bis zum elften Lebensjahr ein Ekzem diagnostiziert, bei neun Prozent Asthma und bei 20 Prozent eine Fettleibigkeit. Man nahm bisher an, dass diese chronischen Erkrankungen nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen, sondern auch deren körperliche Gesundheit beeinträchtigen würden.

Die nun vorgelegte Studie untersuchte zwar nicht die unterschiedlichen Schweregrade von Asthma und Ekzemen, kann aber ihren Autoren zufolge dennoch im Hinblick darauf beruhigen, dass die genannten Erkrankungen nicht unbedingt ein Hindernis für einen gesunden Lebensstil sind und dass es keine maßgeschneiderten Fitness-Pläne braucht.

Prof. Russ Jago vom Centre for Exercise, Nutrition and Health Sciences der Universität Bristol sagt: “Unsere Ergebnisse sollten den Eltern die Gewissheit geben, dass bei den Teenagern trotz Langzeiterkrankungen wie Asthma und Ekzem keine verminderte körperliche Aktivität festgestellt werden konnten. Die untersuchten Jugendlichen – Mädchen und Jungen – gleichermaßen moderat bis sehr aktiv wie ihre Altersgenossen, die nicht an diesen Erkrankungen litten.”

“Dank der Daten der Kinder aus den 1990er-Jahren konnten wir junge Menschen über viele Jahre hinweg untersuchen und dabei viele verschiedene Tests durchführen, soass unsere Studie die Wahrnehmung in Frage stellt, dass Asthma und Ekzem die Lebensqualität auf diese Weise beeinflussen. Der nächste Schritt wäre nun, die Aktivitätsunterschiede bei jungen Menschen mit leichtem oder schwerem Asthma oder Ekzem zu untersuchen.”