Theodor-Leber-Medaille 2022: Gebrüder Geuder für ihr Lebenswerk ausgezeichnet3. November 2022 Prof. Gerd Geerling, Hans Geuder, Volker Geuder, Prof. Frank G. Holz v.l.. Foto.© Ellen Klose Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) hat anlässlich ihrer 120. Jahrestagung die Gebrüder Geuder mit der Theodor-Leber-Medaille 2022 gewürdigt. Verliehen wurde diese Medaille als Anerkennung des Lebenswerkes der Gebrüder Geuder einschließlich ihrer vielfältigen Impulse und Entwicklungen in der Ophthalmo-Chirurgie sowie als Anerkennung für ihr soziales Engagement Die beiden Anteilseigner der Geuder AG, Hans und Volker Geuder, bedankten sich bei der DOG für diese besondere Ehrung. Aus gesundheitlichen Gründen hatten sie die Medaille nicht persönlich während der Jahrestagung in Berlin in Empfang nehmen können. Daher überreichten Prof. Gerd Geerling, Präsident des 120. DOG-Kongresses, und Laudator Prof. Frank G. Holz die Medaille nachträglich am 17. Oktober in den Geschäftsräumen der Geuder AG in Heidelberg. Das Unternehmen bekräftigte aus Anlass dieser Auszeichnung die Zielsetzung, das Lebenswerk der Familie Geuder fortzuführen und auch nach 71 Jahren in der Ophthalmologie die Augenchirurgen weiterhin sowohl mit zeitgemäßen Produkten als auch praxisrelevanten Innovationen zu versorgen.
Mehr erfahren zu: "Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren?" Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren? Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte müssen sie in wenigen Tagen auch immer befüllen. Wird das dann rasch zum Alltag?
Mehr erfahren zu: "Fake-Tipps auf Tiktok: Ärzte warnen vor gefährlichen Trends" Fake-Tipps auf Tiktok: Ärzte warnen vor gefährlichen Trends Wie gefährlich können Gesundheits-Influencer sein? Experten warnen vor Desinformation und fordern strengere Regeln auf Instagram und Tiktok.
Mehr erfahren zu: "Keine Auszeit für Krebszellen" Keine Auszeit für Krebszellen Eine von Max-Planck-Chemikern entwickelte neuartige Substanz stört die Stressbewältigung von Krebszellen.