Third-hand Vape: Exposition im Mutterleib beeinträchtigt in Mausmodell Immunantwort der Nachkommen nachhaltig4. Dezember 2024 Vaping-Rückstände, die sich in Innenräumen auf Oberflächen ablagern: In einem Mausmodell mit trächtigen Mäusen hat man negative Effekte solcher “Third-hand-Vapes” auf das Immunsystem der Nachkommenschaft festgestellt. (Foto: © Irina B/stock.adobe.com, KI-generiert) Untersuchungen an Mäusen zeigen, dass eine Exposition von Muttertieren gegenüber Rückständen von E-Zigaretten mit oder ohne Nikotin – sozusagen „Third-hand Vape“ – die Immunreaktion der Nachkommenschaft im späteren Leben beeinflusst. Während es immer mehr Evidenz für die Schädlichkeit einer direkten oder passiven Exposition gegenüber Vapes gibt, ist noch wenig über die möglichen Auswirkungen des Kontaktes mit Vaping-Rückständen, beispielsweise auf Oberflächen in Innenräumen, bekannt. Wie sich die Exposition der Mutter gegenüber E-Zigaretten auf einen sich entwickelnden Fötus auswirkt, haben Forschende in einem Modell mit trächtigen Mäusen untersucht. Im Fokus standen dabei die Immunreaktion und die Anfälligkeit für Infektionen der Nachkommen im späteren Leben. Die Forscher ahmten die Exposition gegenüber Third-hand Vape nach, stellten die E-Zigaretten auf niedrige oder hohe Leistung ein und bewerteten dann Vape-Rückstände (mit und ohne Nikotin) auf Handtüchern, die täglich gewechselt wurden. Mäuse wurden vor, während und nach einer Trächtigkeit diesen Handtüchern oder Handtüchern ohne Vaping-Rückstände ausgesetzt. Veränderungen der angeborenen und adaptiven Immunzellreaktionen bei den Nachkommen Als die Nachkommenschaft der exponierten Muttertiere herangewachsen war, untersuchten die Wissenschaftler verschiedene Marker für die Funktion des Immunsystems. Einige der männlichen erwachsenen Nachkommen wurden außerdem mit dem an Mäuse angepassten Influenza-A-Virus infiziert, und die Immunzellreaktionen der Lunge und des Knochenmarks sieben Tage nach der Infektion untersucht. Dabei stellten die Forschenden fest, dass die Exposition gegenüber Vaping-Rückständen seitens Muttertiere mit Veränderungen sowohl der angeborenen als auch der adaptiven Immunzellreaktionen der Nachkommen verbunden war. Die grippeinfizierten Nachkommen aus den nikotinexponierten Gruppen wiesen weniger Alveolarmakrophagen auf. Bei diesen Tieren war auch ein stärkerer Anstieg der Neutrophilen im Knochenmark zu verzeichnen, was möglicherweise die Genesung von Infektionen behindern könnte. Als wichtig merken die Forschenden an, dass die Vape-Exposition zu einer geringeren Aktivierung von CD4+- und CD8+-T-Zellen in den Lungen der grippeinfizierten Nachkommen führte, was möglicherweise die Fähigkeit zur Bildung einer wirksamen Immunreaktion beeinträchtigen könnte. Die Studie zeige, „dass die mütterliche Exposition gegenüber Third-hand-Vape – unabhängig von der Anwesenheit von Nikotin – langfristige, möglicherweise schädliche Auswirkungen auf die Immunreaktion der Nachkommen im späteren Leben hat.“
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen" Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen Forscher der Michigan State University (MSU) haben ein Shampoo-ähnliches Gel entwickelt, das in Tierversuchen getestet wurde und Haarausfall während einer Chemotherapie verhindern könnte.
Mehr erfahren zu: "Hinweise auf generationenübergreifende Folgen der Passivrauchexposition gefunden" Hinweise auf generationenübergreifende Folgen der Passivrauchexposition gefunden Kinder, deren Väter dauerhaft Passivrauch ausgesetzt waren, haben später im Leben ein erhöhtes Risiko für eine Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD), wie eine neue Studie zeigt. Dieses Risiko nimmt noch zu, wenn […]