Thomas Herdegen wird mit Deutschem Schmerzpreis 2024 ausgezeichnet19. März 2024 Thomas Herdegen, Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie, erhält den Deutschen Schmerzpreis 2024 für seinen Einsatz in pharmakologischer, schmerzmedizinischer Forschung und Lehre. Foto: ©privat Für sein Engagement in der pharmakologischen, schmerzmedizinischen Forschung und Lehre zeichnen die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) und die Deutsche Schmerzliga e.V. Prof. Thomas Herdegen mit dem Deutschen Schmerzpreis 2024 aus. Der Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie ist seit 1988 in der Schmerzforschung tätig und war bis 2023 stellvertretender Direktor des Instituts für Experimentelle und Klinische Pharmakologie am Universitätsklinikum Kiel. Aktuell widmet er sich weiterhin Fortbildungs- und Lehrtätigkeiten. Herdegen hat sich insbesondere in der Erforschung von Medizinal-Cannabis einen Namen gemacht. „Ein Pharmakologe, der über den Tellerrand schaut“, beschreibt Dr. Johannes Horlemann, Präsident der DGS, den Preisträger. Dabei betont er Herdegens Einsatz für eine evidenzbasierte Medizin. Herdegen hat an der PraxisLeitlinie Cannabis mitgewirkt und 2023 im „Deutschen Ärzteblatt“ einen Beitrag zur Arzneimittelsicherheit von Tetrahydrocannabinol und Cannabidiol veröffentlicht. Von 2021 bis 2024 war er wissenschaftlicher Leiter der Medizinal-Cannabis-Kongresse in Berlin. Zudem gehen zahlreiche Erkenntnisse zu schmerztherapeutisch relevanten Pharmaka, insbesondere zu nichtsteroidalen Antirheumatika sowie zu Opioiden und Antidepressiva, auf die Forschung von Herdegen zurück. Der Deutsche Schmerzpreis – Deutscher Förderpreis für Schmerzforschung und Schmerzmedizin wird seit 1986 jedes Jahr an Persönlichkeiten vergeben, die sich durch wissenschaftliche Arbeiten über Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Schmerzzustände verdient gemacht oder die durch ihre Arbeit oder ihr öffentliches Wirken entscheidend zum Verständnis des Problemkreises Schmerz und der davon betroffenen Patienten beigetragen haben. Wissenschaftlicher Träger des Preises ist die DGS. Der Preis wird gemeinsam mit der Deutschen Schmerzliga verliehen – in diesem Jahr beim Herbstkongress der DGS Anfang Oktober in Berlin.
Mehr erfahren zu: "WHO stärkt Pandemie-Regeln – „Pandemische Notlage“ als höchste Alarmstufe" WHO stärkt Pandemie-Regeln – „Pandemische Notlage“ als höchste Alarmstufe Neue WHO-Regeln sollen Länder besser auf Pandemien vorbereiten. Was sich ändert und warum nationale Regierungen weiterhin das letzte Wort bei Schutzmaßnahmen haben.
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher" Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher Während ChatGPT darauf trainiert wurde, Textbausteine vorherzusagen, kann ein neues GPT-Modell offenbar das Risiko für eine Vielzahl von Krankheiten Jahre im Voraus abschätzen. Kommt jetzt „HealthGPT“?
Mehr erfahren zu: "Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform" Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.