Tierärzte müssen ab 2025 Sachkundenachweis für Biozide erbringen19. Dezember 2024 Auf Flohjagd. (Symbolbild) Foto: © antoine-photographe – stock.adobe.com Wie das Bundesumweltministerium dem Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) mitgeteilt hat, wird im kommenden Jahr ein Sachkundenachweis für die Abgabe von Biozidprodukten zur Pflicht, die unter die ChemBiozid-Durchführungsverordnung fallen. Das betrifft konkret Mittel zur Umgebungsbehandlung gegen Flöhe oder zur Fliegenbekämpfung, wie der bpt auf seiner Homepage bekannt gibt. Der bpt hatte sich in den letzten Monaten wiederholt an das Umweltministerium gewandt und Argumente vorgebracht, dass Tierärzte durch ihr Studium für den Umgang mit Bioziden qualifiziert seien. Doch ein Ausschuss des Bundesarbeitsministeriums hat nach Auskunft des Umweltministeriums den Tierärzten die Sachkunde abgesprochen. Letztlich berufe man sich auf EU-Vorgaben, erläutert dazu bpt-Geschäftsführer Heiko Färber. Eine Abgabe dieser Produkte durch berechtigte Handelsunternehmen sei weiterhin möglich, teilte das Bundesumweltministerium mit. Tierärzte und Tierärztliche Fachangestellte müssten ab dem 01. Januar 2025 einen Sachkundenachweis bei einem anerkannten Fortbildungsträger erbringen, wenn sie die betroffenen Biozidprodukte an Tierhalter verkaufen wollen, so der Wortlaut weiter. Alternativ sollte man alle Präparate, die nicht verschreibungs- oder apothekenpflichtig sind, für den Verkauf auslisten. Eine Liste der anerkannten Fortbildungsträger wurde von der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit (BLAC) veröffentlicht:www.blac.de/Publikationen.html, Thema „Chemikalien-Verbotsverordnung“
Mehr erfahren zu: "Vogelgrippe: Vergleichbare Dimensionen wie 2021 – Fast eine Million Tiere getötet" Vogelgrippe: Vergleichbare Dimensionen wie 2021 – Fast eine Million Tiere getötet In immer mehr Geflügelbetrieben bricht die Vogelgrippe aus. Das Loeffler-Institut beziffert die Zahl der dort getöteten Tiere auf fast eine Million. Erinnerungen an das Seuchenjahr 2021 werden wach.
Mehr erfahren zu: "Tasmanische Teufel – hilfreich für Forschung zu übertragbarem Krebs und seinen Anpassungsstrategien" Tasmanische Teufel – hilfreich für Forschung zu übertragbarem Krebs und seinen Anpassungsstrategien Gesichtstumoren des Tasmanischen Teufels zählen zu den wenigen Fällen übertragbarer Krebserkrankungen. Forschende der Veterinärmedizinischen und der Medizinischen Universität Wien haben molekulare Signalwege in beiden Varianten der Krankheit identifiziert, die für das […]
Mehr erfahren zu: "Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für verschiedenfarbige Eier" Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für verschiedenfarbige Eier Je nach Wirtsvogel legen Europäische Kuckucke ganz unterschiedliche Eier. Genetische Analysen zeigen, wie diese Anpassung vererbt wird, ohne dass es zur Aufspaltung der Art kommt.