Tierarzt statt Urlaub: Für Behandlung ihres Tieres würden viele Besitzer aufs Reisen verzichten18. Juni 2024 Symbolbild Foto: © Fxquadro – stock.adobe.com Das Wohl ihrer Haustiere ist vielen Menschen wichtiger als die eigene Erholung. Zugunsten der Tiergesundheit verzichten die Halter auf Urlaub und Restaurantbesuche. Tierarztkosten im drei- bis sogar vierstelligen Bereich sind keine Seltenheit. Für 87 Prozent der Haustierbesitzer in Deutschland besteht kaum ein Zweifel: Sollte ihr Hund oder ihre Katze eine teure Behandlung benötigen, wird dafür notfalls auch die Urlaubskasse geplündert. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle „Haustier-Umfrage 2024“ der Uelzener Versicherungen. Auch Restaurantbesuche stehen bei hohen Tierarztkosten häufig auf der Streichliste. Für die Studie hat der Spezialversicherer für Tiere mehr als 1.100 Hunde- und Katzenhalter in Deutschland befragt. Wenn in diesen Tagen in den ersten Bundesländern die Sommerferien beginnen, machen sich auch wieder viele Hunde- und Katzenbesitzer auf in Richtung Strand und Sonne. Doch würden die Deutschen auf die langersehnte Reise verzichten, wenn sie das Geld eigentlich für eine teure Behandlung ihres Vierbeiners benötigen? Für 91 Prozent der Hundehalter und 85 Prozent der Katzenhalter steht fest: Wenn es um die Gesundheit ihres Haustieres geht, findet der Sommerurlaub zur Not eben auf Balkonien statt. Tierarztkosten können schnell zum finanziellen Risiko werden Was auf den ersten Blick vielleicht übertrieben erscheint, hat einen ganz realen Hintergrund. „Gerade chronische und wiederkehrende Erkrankungen können hohe Kosten verursachen. Wird eine Operation notwendig, zum Beispiel zur Entfernung eines Tumors oder nach einer Verletzung, sind Tierarztkosten im vier- oder gar fünfstelligen Bereich keine Seltenheit“, weiß Dr. Felix Garlipp von den Uelzener Versicherungen. Tierarztkosten können also schnell erhebliche Ausmaße annehmen und zum finanziellen Risiko für Herrchen oder Frauchen werden. Um sich für solche Situationen ein finanzielles Polster zu verschaffen, sind laut der Studie 84 Prozent der Katzenhalter und 87 Prozent der Hundehalter bereit, beim Einkauf zu sparen oder auf Restaurantbesuche zu verzichten. Zudem würden mehr als acht von zehn Studienteilnehmern ihren Urlaub opfern, um ihr Haustier im Krankheitsfall zu pflegen, statt die Tage für die eigene Erholung zu nutzen. „Laut unserer Studie würde jeder fünfte Befragte sogar einen Kredit aufnehmen, um sein Haustier behalten zu können“, so Felix Garlipp, der bei der Uelzener das Produkt- und Portfoliomanagement leitet. „Damit es erst gar nicht so weit kommt, hat die Uelzener vor nun 40 Jahren als erstes deutsches Versicherungsunternehmen die Tierkrankenversicherung entwickelt. Damit muss sich kein Hunde- oder Katzenbesitzer mehr zwischen Sommerurlaub und Tierarztkosten entscheiden.“
Mehr erfahren zu: "Auf leisen Schwingen: Vogelgrippe breitet sich zunehmend aus" Auf leisen Schwingen: Vogelgrippe breitet sich zunehmend aus Die Vogelgrippe verbreitet sich aktuell rasant in Deutschland. Mit dem Vogelzug „reist“ das Virus von Nord nach Süd, 500 000 Tiere wurden bislang gekeult. Drei Experten nehmen eine Einschätzung des […]
Mehr erfahren zu: "„Milchviehstall der Zukunft“: Familienherde mit Weidezugang statt trister Stallalltag mit sozialem Stress" „Milchviehstall der Zukunft“: Familienherde mit Weidezugang statt trister Stallalltag mit sozialem Stress Ein nationaler Forschungsverbund unter Beteiligung der Hochschule Neubrandenburg, dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) und dem Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) zeigt, wie moderne Milchviehhaltung Tierwohl, Praxis und Transparenz zusammenbringt.
Mehr erfahren zu: "Vogelgrippe wütet weiter: Vogelzug wirkt wie Brandbeschleuniger und verschärft Virusgefahr" Vogelgrippe wütet weiter: Vogelzug wirkt wie Brandbeschleuniger und verschärft Virusgefahr Derzeit ist die Gefahr groß, dass die Vogelgrippe in Geflügelbestände eingeschleppt wird – 400.000 Nutztiere mussten bereits gekeult werden. Der Höhepunkt des Vogelzugs steht jedoch noch bevor. Forderungen nach bundesweiten […]