Tierversuche transparent: virtueller Rundgang durch Tierhaus11. Juli 2022 Abb.: © mcmurryjulie – pixabay.com Ein virtueller Rundgang durch das Tierhaus des Ernst Strüngmann Institute (ESI) for Neuroscience zeigt, wie Versuchstiere gehalten, gepflegt und gefüttert werden. Und worauf es dabei besonders ankommt. Was naschen Makaken am liebsten? Wie sind Marmosetten untergebracht? Welcher Raum ist für jeden, der in die Nagerhaltung möchte, ein Pflichtstopp? Der neu erstellte 360-Grad-Rundgang durch das Tierhaus des Ernst Strüngmann Institute (ESI) for Neuroscience in Frankfurt am Main zeigt auf der Website des Insituts, wie Versuchstiere gehalten, gepflegt und gefüttert werden. Und worauf es dabei besonders ankommt. Denn nur, wer transparent über Tierversuche kommuniziert, kann hoffen, dass das Thema langfristig gesehen entmystifiziert wird und auf mehr Verständnis in der breiten Bevölkerung trifft. Um dazu einen Beitrag zu leisten, hat das ESI diesen virtuellen Rundgang durch seine Tierhaltung veröffentlicht.Hier geht’s zur Tour: https://www.esi-frankfurt.de/de/organization/360tour/
Mehr erfahren zu: "Wie Tiere sich untereinander Gehör verschaffen" Wie Tiere sich untereinander Gehör verschaffen Ein Forschungsteam der Universität Konstanz, der Tel Aviv University und der Bar-Ilan University hat untersucht, ob die sogenannten wail-Laute, mit denen Klippschliefer ihren Gesang einleiten, dazu dienen, die Aufmerksamkeit der […]
Mehr erfahren zu: "Geflügel und Eier gefragt wie nie" Geflügel und Eier gefragt wie nie Die Vogelgrippe trifft auf eine Vielzahl von Geflügelbetrieben. Erzeugnisse wie Eier und Geflügelfleisch erleben eine hohe Nachfrage. Doch die auch als Geflügelpest bekannte Tierseuche gefährdet einen florierenden Teil der deutschen […]
Mehr erfahren zu: "Vogelgrippe: Vergleichbare Dimensionen wie 2021 – Fast eine Million Tiere getötet" Vogelgrippe: Vergleichbare Dimensionen wie 2021 – Fast eine Million Tiere getötet In immer mehr Geflügelbetrieben bricht die Vogelgrippe aus. Das Loeffler-Institut beziffert die Zahl der dort getöteten Tiere auf fast eine Million. Erinnerungen an das Seuchenjahr 2021 werden wach.