TiHo-VetFestival gestartet29. August 2025 TiHo-VetFestival © TiHo Unter dem Motto Fortbilden, Feiern, Fairnetzen richten die TiHo-Kliniken am 29. und 30. August 2025 eine große Fortbildungsveranstaltung mit einem bunten Rahmenprogramm für Tierärztinnen und Tierärzte sowie TFA und Tierpflegerinnen und Tierpfleger aus. Heute und morgen steht das Klinikum am Bünteweg im Zeichen der tierärztlichen Fortbildung. Beim ersten TiHo-VetFestival treffen sich Tierärztinnen und Tierärzte, Tierpflegerinnen und Tierpfleger, Tiermedizinische Fachangestellte sowie Studierende, um sich fortzubilden, sich zu vernetzen und gemeinsam zu feiern. Die Vorträge, Seminare und Workshops finden im Klinikum am Bünteweg statt. Direkt gegenüber, auf der Festivalwiese wartet das Rahmenprogramm mit kulinarischen Highlights, Musik und Platz für Austausch – heute bis in die späten Abendstunden. Wer nach der Sprechstunde noch genug Energiereserven hat, kann spontan vorbeikommen und das Tanzbein schwingen oder einfach mit Kollegen und Kolleginnen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch kommen. Das Motto: Fortbilden, Feiern, Fairnetzen! Das TiHo-VetFestival ist die erste Veranstaltung dieser Art in Deutschland. Es vereint einen tiermedizinischen Fachkongress mit einem Festival – ein Konzept, das auf Begeisterung für die Tiermedizin, Teamwohlbefinden und Nachhaltigkeit setzt. Die TiHo schafft mit der Veranstaltung ein neues Format der Fortbildung. Es ist eine Einladung, sich weiterzubilden, neue Impulse mitzunehmen und gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl der Branche zu stärken. Neben einem hochwertigen Fortbildungsprogramm erwarten die Teilnehmenden Live-Musik, Streetfood und ein entspanntes Rahmenprogramm für Fachpublikum, Freunde und Familien. Hochkarätige Vorträge und interaktive Workshops Die Kliniken der TiHo haben gemeinsam ein anspruchsvolles Programm mit 30 interaktiven Intensivworkshops und einem zweitägigen Hauptprogramm für Klein- und Heimtiere, Pferde, Schweine, kleine Wiederkäuer und Rinder zusammengestellt. Thematisch reicht das Angebot von aktueller veterinärmedizinischer Praxis über pflegerische Betreuung bis hin zu Aspekten des tierärztlichen Wohlbefindens. Ein besonderes Augenmerk gilt dem tiermedizinischen Fachpersonal: Für Tierpflegerinnen, Tierpfleger und Tiermedizinische Fachangestellte wird ein eigenes, eintägiges Fortbildungsprogramm angeboten. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter:www.vetfestival.de
Mehr erfahren zu: "Prof. Martin Groschup wird mit internationalem Symposium in den Ruhestand verabschiedet" Prof. Martin Groschup wird mit internationalem Symposium in den Ruhestand verabschiedet Mit einem international hochkarätig besetzten Symposium verabschiedete das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) seinen langjährigen Wissenschaftler und Fachinstitutsleiter Prof. Dr. Martin Groschup in den wohlverdienten Ruhestand.
Mehr erfahren zu: "Klinik für Mauersegler: Tierärztin benötigt Hilfe für Herzensprojekt" Klinik für Mauersegler: Tierärztin benötigt Hilfe für Herzensprojekt In der Frankfurter Mauerseglerklinik dreht sich alles um die gefiederten Patienten. Die faszinierenden Flugkünstler sollen wieder fit gemacht werden für die Freiheit. Doch der Klimawandel setzt den Tieren stark zu […]
Mehr erfahren zu: "Vogelgrippe aktuell: Landkreis in MV verhängt Schutzmaßnahmen" Vogelgrippe aktuell: Landkreis in MV verhängt Schutzmaßnahmen Nach einem Vogelgrippefall in Rechlin herrscht in der Seenplatte Stallpflicht für Geflügel in Großbetrieben. Um das Ausbruchsgebiet wurden Schutzzonen eingerichtet. Auch in Thüringen gibt es einen Vogelgrippe-Verdachtsfall bei toten Kranichen […]