Tollwutfall in Deutschland20. September 2021 logo © BTK Der Tollwutfall in Bremen bei einem Hundewelpen, der aus dem Ausland nach Deutschland verbracht worden war, wurde mittlerweile durch das amtliche Laborergebnis bestätigt. Die Bundestierärztekammer nimmt dies zum Anlass, über die Gefahren des illegalen Welpenhandels erneut zu informieren. Medienberichte über einen Tollwutfall bei einem Welpen in Bremen, der laut Angaben aus Südosteuropa stammte, haben in der letzten Woche für Aufregung gesorgt. Diesen traurigen und erschreckenden Anlass möchte die Bundestierärztekammer (BTK) nutzen, um nochmals auf die Gefahren des illegalen Welpenhandels aufmerksam zu machen. „Dass die Möglichkeit besteht, durch einen ungeimpften Welpen aus dem Ausland, eine schwere Krankheit wie z. B. Parvovirose, Staupe oder auch Tollwut mit nach Deutschland zu bringen, ist nicht überraschend oder neu, sagt BTK-Präsident Dr. Uwe Tiedemann. „Die zukünftigen Tierbesitzer:innen lassen sich aber leider immer wieder von den günstigen Preisen locken, auch wenn sie danach oftmals viel Geld in der Tierarztpraxis lassen müssen, um das neue Familienmitglied noch retten zu können. Sinn macht so ein vermeintlich billiger Welpenkauf also nicht“, warnt Dr. Tiedemann. Nicht erst seit der Corona-Pandemie läuft das profitable Geschäft mit den niedlichen, aber oft infizierten oder sehr kranken Billigwelpen über die Landesgrenzen hinweg. Diese Krankheiten haben ihren Ursprung in der nicht artgerechten Haltung und Aufzucht der Hunde. Die Welpen stammen meist aus Vermehrungszuchten aus Osteuropa, werden auf engstem Raum gehalten, sind weder geimpft noch entwurmt und werden viel zu früh von der Mutter und ihren Geschwistern getrennt. „Falls Papiere vorgelegt werden, sind diese oft gefälscht und die Herkunft der Tiere ist kaum zu verfolgen”, erklärt Dr. Tiedemann. Die Anschaffung eines Hundes sollte gründlich überlegt sein. Wenn man sich dann dafür entscheidet, sollte man entweder zu einem seriösen Züchter gehen oder einem der vielen Tiere aus dem Tierheim ein neues Zuhause geben. Die BTK unterstützt die Informationsinitiative zum illegalen Welpenhandel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Mehr erfahren zu: "Australien lässt Impfstoff gegen tödliche Koala-Krankheit zu" Australien lässt Impfstoff gegen tödliche Koala-Krankheit zu Ein Piks, der Koalas das Leben retten könnte: Nach mehr als zehn Jahren Forschung ist erstmals ein Impfstoff gegen Chlamydien für die bedrohten Beuteltiere zugelassen. Ein Meilenstein, sagen Experten.
Mehr erfahren zu: "Luchs-Programm in Sachsen geht weiter" Luchs-Programm in Sachsen geht weiter Sachsen wildert seit anderthalb Jahren im Westerzgebirge Luchse aus. Mit Charlie kommt nun eine weitere Raubkatze dazu. Sie lebte bisher im Zoo Karlsruhe.
Mehr erfahren zu: "Veterinärpathologie: Neue 9-Punkte-Checkliste verbessert KI-Studien" Veterinärpathologie: Neue 9-Punkte-Checkliste verbessert KI-Studien Mehr und mehr wird die automatisierte Bildanalyse auf Basis künstlicher Intelligenz (AIA, artificial intelligence based automated image analysis) für die Analyse histologischer Bilder in der Veterinär- und translationalen Forschung genutzt.