TransMIT spendet 15.000 Euro zur Förderung der Lungengesundheit3. September 2024 Bild: ©mi_viri – stock.adobe.com Das TransMIT-Zentrum für medizinische Technologie hat eine Spende in Höhe von 15.000 Euro an den Hessischen Förderverein für Lunge und Gesundheit e.V. übergeben. Diese Zuwendung soll die Arbeit des Vereins unterstützen, der sich nunmehr seit über einem Vierteljahrhundert für die Förderung der Lungen- und Atemwegsgesundheit in Hessen und darüber hinaus einsetzt.Der Hessische Förderverein Lunge und Gesundheit e.V. widmet sich vor allem der Förderung von Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Lungenerkrankung mit dem Schwerpunkt der Entwicklung neuer diagnostischer Verfahren und innovativer Therapieansätze. Für den Bereich der Forschung in der Lungenheilkunde in Hessen werden neben der staatlichen Förderung zusätzliche Projekte realisiert, um neue Zukunftsperspektiven für die Behandlung von Erkrankungen der Lunge zu entwickeln.„Die Gesundheit der Lunge ist ein zentrales Thema, das uns alle betrifft“, betont Dr. Peter Stumpf, Geschäftsführer der TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer. „Mit der Spende unseres TransMIT-Zentrums für medizinische Technologie soll ein Beitrag dazu geleistet werden, dass notwendige Projekte zur Prävention und Behandlung von Lungenerkrankungen weiter vorangetrieben werden können. Wir sind überzeugt, dass die Arbeit des Hessischen Fördervereins für Lunge und Gesundheit e.V. eine sehr wichtige gesellschaftliche Funktion erfüllt.“Die Spende kommt den verschiedenen Projekten des Vereins zugute, darunter etwa die Weiterentwicklung des Lungentransplantationsprogrammes für Patienten mit unheilbaren Lungenkrankheiten, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der Lungenerkrankungen oder auch die Stärkung aller translationalen Forschungsansätze, die das Ziel haben, die Gesundheit lungenkranker Patienten zu verbessern.„Wir sind sehr dankbar für die großzügige Unterstützung des TransMIT-Zentrums für medizinische Technologie“, unterstreicht Prof. Werner Seeger, Gründer und 1. Vorsitzender des Hessischen Fördervereins für Lunge und Gesundheit e. V. „Diese Spende ermöglicht es uns, unsere Arbeit fortzuführen und weiter auszubauen. Dabei geht es nicht zuletzt auch um ganz grundlegende Dinge wie eine kontinuierliche Aufklärung über die häufigsten Lungenleiden oder die Begleitung und Betreuung von Patienten mit Lungenkrankheiten, die zu gravierenden Beeinträchtigungen des täglichen Lebens führen.“Der Hessische Förderverein Lunge und Gesundheit e.V. unterstützt Forschungsvorhaben zur Erkennung und Behandlung von Lungenerkrankungen. Den Schwerpunkt bildet dabei die Entwicklung neuer diagnostischer Verfahren und innovativer Therapieansätze.Wer den Hessischen Förderverein Lunge und Gesundheit e.V. mit seiner Spende unterstützen möchte, kann dies mit einer Überweisung auf folgende Spendenkonten tun:Volksbank Heuchelheim e.G.IBAN: DE 2351 3610 2100 0014 5084BIC: GENODE51HHECommerzbank GießenIBAN: DE 5151 3800 4008 9114 1100BIC: DRESDEFF513Das TransMIT-Zentrum für medizinische Technologie verfügt über ein breites Spektrum an anwendungsorientierter Forschung. Insbesondere führt es Kooperationen auf dem Gebiet der Aerosoltechnologie sowie pharmakologische und pharmazeutische Untersuchungen mit und für Industrieunternehmen (Organmodelle, zellbiologische Untersuchungen, etc.) durch.
Mehr erfahren zu: "KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik" KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese Programme nur Muster auswendig lernen, statt physikalische […]
Mehr erfahren zu: "Bremen: Hebammen starten Projekt zur Rauchentwöhnung während der Schwangerschaft" Bremen: Hebammen starten Projekt zur Rauchentwöhnung während der Schwangerschaft Ein rauchfreies Zuhause schützt Mutter und Kind – schon während der Schwangerschaft. Doch mit Willensstärke allein ist der Rauchstopp oft nicht zu schaffen. In Bremen startet jetzt ein neues Beratungsprogramm, […]
Mehr erfahren zu: "Netzwerktreffen in Köln als Impuls für junge Menschen mit Krebs" Netzwerktreffen in Köln als Impuls für junge Menschen mit Krebs Medizin, Forschung, Ehrenamt, Politik, Kultur und Wirtschaft an einem Tisch: Das Netzwerktreffen der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs und des neu gegründeten Krebs Kollektiv in Köln zeigte, wie […]