Treede als AWMF-Präsident bestätigt7. Mai 2024 AWMF-Präsident Rolf-Detlef Treede, Foto: Universitätsmedizin Mannheim Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) hat im Rahmen ihrer Delegiertenkonferenz ein neues Präsidium gewählt. AWMF-Präsident Prof. Rolf-Detlef Treede wurde in seinem Amt bestätigt. „Ich bedanke mich für das Vertrauen und freue mich, dass ich weiterhin als Präsident die AWMF vertreten darf. Mit den aktuellen Gesetzesvorhaben stehen wir vor großen Herausforderungen, die wir gemeinsam mit den wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften meistern müssen“, erklärte Treede. Wiedergewählt wurden ebenfalls die stellvertretenden Vorsitzenden Prof. Henning Schliephake und Prof. Fred Zepp. Prof. Renate Deinzer wurde als Präsidiumsmitglied wiedergewählt, neu als Präsidiumsmitglieder gewählt wurden Prof. Steffi G. Riedel-Heller, Prof. Thomas Schmitz-Rixen, Prof. Julia Weinmann-Menke, Dr. Sören Twarock und Prof. Vera von Dossow. (AWMF/ms)
Mehr erfahren zu: "Zugabe von Radium-223 zu Enzalutamid als Erstlinientherapie beim mCRPC in Studie erfolgreich" Weiterlesen nach Anmeldung Zugabe von Radium-223 zu Enzalutamid als Erstlinientherapie beim mCRPC in Studie erfolgreich Die Kombination von Enzalutamid mit Radium-223-Injektionen in der Erstlinientherapie beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC) verbessert das radiologische progressionsfreie Überleben (rPFS) signifikant.
Mehr erfahren zu: "Kastrationsresistenter Prostatakrebs mit wenigen Metastasen: Studie ergibt Vorteil für Metastasenbestrahlung" Kastrationsresistenter Prostatakrebs mit wenigen Metastasen: Studie ergibt Vorteil für Metastasenbestrahlung Beim oligometastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom (CRPC) verdoppelt die stereotaktische Körperbestrahlung (stereotactic body radiotherapy, SBRT) der Metastasen laut der GROUQ-PCS-9-Studie das mediane radiologisch progressionsfreie Überleben (rPFS).
Mehr erfahren zu: "Fünf Handlungsempfehlungen für eine bessere Krebsprävention" Fünf Handlungsempfehlungen für eine bessere Krebsprävention Die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) legen die Ergebnisse des 1. Nationalen Krebspräventionsgipfels vor: Fünf Handlungsempfehlungen an die Politik, wie Krebsprävention in Deutschland wirksam gestärkt werden kann. Denn: […]