Trockenes Auge: App mit Blinzelübungen zur Linderung der Symptome entwickelt

Symbolbild.© Azee Jacobs/peopleimages.com-stock.adobe.com

Prof. James Wolffsohn von der Aston University, Großbritannien, hat eine neue App namens MyDryEye mit Blinzelübungen für Menschen mit Trockenen Augen entwickelt. Die App soll helfen, die Übungen durchzuführen, um Symptome zu lindern.

Trockene Augen sind eine häufige Erkrankung. Dabei produzieren die Augen entweder nicht genügend Tränenflüssigkeit oder nur Tränenflüssigkeit von schlechter Qualität. Dies führt zu Beschwerden wie einem sandigen oder juckenden Gefühl in den Augen, tränenden Augen und kurzzeitigem verschwommenem Sehen. Die Erkrankung tritt häufiger bei älteren Erwachsenen auf und kann durch Faktoren wie trockene Luft aufgrund von Klimaanlagen, Staub, Wind, Bildschirmnutzung und unvollständigem Blinzeln verschlimmert werden.

Wolffsohn ist Leiter der School of Optometry der Aston University und Spezialist für das Syndrom des Trockenen Auges. Obwohl seit langem bekannt ist, dass Blinzelübungen die Symptome der Erkrankung lindern können, waren die optimale Technik, die Anzahl der Wiederholungen und die erforderliche Häufigkeit pro Tag bislang unklar. Deshalb machten sich Wolffsohn und sein Team daran, die besten Übungen zu ermitteln.

Schließen, Drücken und Blinzeln

Um diese Arbeit durchzuführen, führte das Team von Wolffsohn zwei Studien durch. Für die erste Untersuchung rekrutierten sie 98 Teilnehmer. Diese wurden vor und nach den zweiwöchigen Blinzelübungen auf Symptome Trockener Augen untersucht. Den Teilnehmern wurden nach dem Zufallsprinzip verschiedene Blinzelübungen zugewiesen, um die effektivste zu ermitteln. In einer zweiten Studie mit 28 Personen wurde die Wirksamkeit der Blinzelübung gemessen.

Sein Team fand heraus, dass die beste Technik für eine Blinzelübung bei Trockenen Augen ein Zyklus aus Schließen, Drücken und Blinzeln ist, der 15-mal, dreimal täglich wiederholt wird. Die Teilnehmer stellten fest, dass während der Übungen die Schwere und Häufigkeit der Symptome abnahm und die Anzahl der unvollständigen Blinzelbewegungen zurückging. Innerhalb von zwei Wochen nach Beendigung der Übungen kehrten die Symptome auf das normale Niveau zurück, was dem Team zufolge die Wirksamkeit der Übungen belegt.

Kostenlose MyDryEye-App

Nachdem die optimale Blinzelroutine gefunden worden war, arbeitete Wolffsohn mit Alec Kingsnorth, einem Ingenieur und ehemaligen Studenten und Doktoranden der Aston University, und Mark Nattriss, dem Geschäftsführer seines Spin-off-Unternehmens Wolffsohn Research Ltd, zusammen, um die App MyDryEye zu entwickeln. Diese ist kostenlos für Android- und iOS-Betriebssysteme erhältlich. Mit der App können Nutzer ihre Symptome Trockener Augen überwachen, ihre Risikofaktoren bewerten, Behandlungserinnerungen hinzufügen und ihre Compliance überwachen. Zudem unterstützt die App den Nutzer bei der Durchführung der wissenschaftlich fundierten Blinzelübungen sowie bei der Suche nach einem Spezialisten in der näheren Umgebung.

Wolffsohn empfiehlt zudem die Blinzelübungen als Teil eines Behandlungsprogrammes durchzuführen, das auch die Verwendung von künstlichen Tränen auf Lipidbasis, Omega-3-Präparaten und warmen Kompressen umfassen kann.

„Diese Forschung hat bestätigt, dass Blinzelübungen ein Weg sein können, um die schlechte Angewohnheit zu überwinden, unsere Augen beim Blinzeln nur teilweise zu schließen, die wir bei der Nutzung digitaler Geräte entwickeln. Die Studie hat gezeigt, dass die Übungen am effektivsten sind, wenn sie dreimal täglich durchgeführt werden, wobei jeweils 15-mal geschlossen, fest zusammengepresst und wieder geöffnet wird – insgesamt nur drei Minuten aus Ihrem geschäftigen Alltag. Um es Ihnen leichter zu machen, haben wir unsere MyDryEye-App kostenlos für iOS und Android verfügbar gemacht, sodass Sie selbst wählen können, wann Sie an die Übungen erinnert werden möchten und Sie damit Ihre Fortschritte und deren Auswirkungen auf Ihre Symptome verfolgen können“, fügte Wolffsohn abschließend hinzu.

(SaS)