Advertorial Trommsdorff-Verkauf: Ferrer behält die Klinikprodukte6. Februar 2018 Nach dem Verkauf der Alsdorfer Trommsdorff GmbH & Co. KG geht der Vertrieb der Klinikprodukte an Ferrer Deutschland GmbH, eine Tochterfirma des bisherigen Trommsdorff-Mutterkonzerns Ferrer mit Sitz in Barcelona, über. Betroffen sind die Klinikprodukte Adasuve® (Staccato® – Loxapin®) und das Normon®-Portfolio. Ferrer Deutschland konzentriert sich auf die Vermarktung von Klinikprodukten und Speziallösungen für die klinische Versorgung. Der neue Klinik-Spezialist übernimmt die Distribution von Adasuve® und des Normon®-Portfolios von Trommsdorff im Verlauf des ersten Halbjahrs 2018. Bis dahin erfolgt die Distribution weiterhin über Trommsdorff. Neben Adasuve®, dem einzigen inhalierbaren Antipsychotikum zur Behandlung agitierter Patienten mit Schizophrenie und bipolarer Störung, umfasst die Klinik-Produktpalette der Ferrer Deutschland GmbH das Normon®-Portfolio, unter anderem mit parenteralen Darreichungsformen von Pantoprazol, Esomeprazol und Paricalcitol. Außerdem hat Ferrer Deutschland zu Beginn des Jahres 2018 exklusiv die Vermarktung der Klinik-Produkte Kengrexal® (Cangrelor) und Cleviprex® (Clevidipin) übernommen. Kengrexal® ist als einziger intravenöser P2Y12-Inhibitor zur Senkung von thrombotischen Ereignissen bei perkutanen Koronarinterventionen zugelassen. Der ultrakurz wirksame Calcium-Kanalblocker Cleviprex® dient der raschen Blutdruckeinstellung im perioperativen Setting. „Als Anbieter hochwertiger innovativer Therapeutika für den Klinikbereich baut die neu gegründete Ferrer Deutschland GmbH auf die seit 57 Jahren bestehende Expertise in Forschung und Entwicklung pharmazeutischer Produkte der weltweit tätigen, spanischen Ferrer-Gruppe“, kommentierte Dr. Amina Elsner, Country Manager Ferrer Deutschland, die Neufirmierung der Ferrer Deutschland GmbH.
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen" KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen Was denken Patienten über Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin? Eine internationale Studie liefert eine Antwort. Zentrales Ergebnis: Je schlechter der eigene Gesundheitszustand, desto eher wird der Einsatz von KI […]
Mehr erfahren zu: "ESC2025: Was bringt die intravenöse Plättchenhemmung bei herzinfarktbedingtem kardiogenem Schock?" Weiterlesen nach Anmeldung ESC2025: Was bringt die intravenöse Plättchenhemmung bei herzinfarktbedingtem kardiogenem Schock? Im Vergleich zu oralem Ticagrelor bewirkte intravenös (i.v.) verabreichtes Cangrelor in der randomisierten Studie DAPT-SHOCK-AMI eine sofortige, wirksame Thrombozytenhemmung ohne Anstieg schwerer Blutungen und mit einer Tendenz zu niedrigeren Mortalitätsraten […]
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98 %) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.