Typ-2-Diabetes: Studien bestätigen die Vorteile der metabolischen und bariatrischen Chirurgie

Foto: © Thirawatana/stock.adobe.com

Zwei neue Unterstudien der 12-jährigen klinische Studie ARMMS-T2D* untermauern die Vorteile der metabolischen und bariatrischen Chirurgie gegenüber der medikamentöse Behandlung. Die Ergebnisse wurden auf der 84. jährlichen wissenschaftlichen Sitzung der American Diabetes Association, USA, vorgestellt.

Dr. Donald Simonson vom Brigham and Women’s Hospital, USA, berichtete, dass die bariatrische/metabolische Chirurgie im Vergleich zur medikamentösen Behandlung bei einer Untergruppe von ARMMS-T2D-Teilnehmern zu größeren langfristigen Verbesserungen bei den physischen Komponenten der Lebensqualität führt. An der ARMMS-T2D-Studie nahmen 228 Patienten mit Typ-2-Diabetes teil, von denen 152 metabolisch/bariatrisch-chirurgisch und 76 medikamentös/lebensstilistisch behandelt wurden. Die Studie zeigte, dass die metabolische/bariatrische Behandlung zu einem nachhaltigen Gewichtsverlust führte, der mit einem besseren Allgemeinzustand, einer besseren körperlichen Funktion, mehr Energie und weniger Schmerzen einherging.

Und Dr. Mary-Elizabeth Patti vom Joslin Diabetes Center, USA, zeigte in ihrem Vortrag auf, dass die negativen Auswirkungen der sozialen Verwundbarkeit bei Personen, die mit medikamentöser Therapie behandelt werden, größer sind als bei metabolisch/bariatrischen Operationen. Es sei bekannt, dass sich soziale Gesundheitsfaktoren auf die Stoffwechselgesundheit einer Person auswirken. Und diese Studie zeigte laut Patti, dass bei den 262 Teilnehmern dieser Untergruppe der ARMMS-T2D-Studie die metabolische/bariatrische Chirurgie im Vergleich zu herkömmlichen medikamentösen/lebensstilbezogenen Interventionen besonders für Personen mit hoher sozialer Anfälligkeit von Vorteil ist.

Die ARMMS-T2D-Studie

Die ARMMS-T2D-Studie kombinierte unabhängige randomisierte Einzelstudien von vier Zentren in den USA – Cleveland Clinic, Joslin Diabetes Center/Brigham and Women’s Hospital, University of Pittsburgh und University of Washington. Die ursprünglichen Studien, die zwischen Mai 2007 und August 2013 durchgeführt wurden, untersuchten die Wirksamkeit einer bariatrischen Operation im Vergleich zu einer intensiven Lebensstil- und medikamentösen Therapie mit oralen und injizierbaren Diabetesmedikamenten einschließlich Insulin bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes und Übergewicht oder Adipositas.

„Dies ist die größte und am längsten laufende Studie ihrer Art, und während wir Teilmengen der Studie analysieren, sehen wir weiterhin die Vorteile der metabolischen/bariatrischen Chirurgie für Patienten, die mit Typ-2-Diabetes leben“, sagte Dr. John Kirwan, Executive Director und George A. Bray, Jr. Stiftungslehrstuhl für Ernährung bei Pennington Biomedical.