Überraschende Erkenntnis zum Pferdesport26. Oktober 2022 Foto: © Chris Ahnert – pixabay.com Laut einer Studie von Studierenden der Handelshochschule Leipzig (HHL) weist der Pferdesport ein hohes Maß an sozialer Nachhaltigkeit auf. „Die wesentliche Erkenntnis der Studie ist, dass der Pferdesport schon heute diverser und nahbarer als viele andere Sportarten ist und zudem noch eine besondere Tradition vorweisen kann“, so Studienleiter Prof. Dr. Hennig Zülch vom HHL-Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling. Die Studie wurde im Rahmen eines Praxisprojektes im Auftrag der Firma EN GARDE Marketing GmbH durchgeführt. Die Studierenden haben im Rahmen der Leipziger Messe „Partner Pferd 2022“ im April eine Studie mit rund 900 Messe-Besucherinnen und -Besuchern durchgeführt. Zusätzlich wurde eine Vergleichs- und Validierungsbefragung über soziale Medien lanciert. Die Studienergebnisse zeigen: Die soziale Nachhaltigkeit kann sowohl für den Pferdesport isoliert betrachtet als auch für die Messe im Speziellen als Stärke angesehen werden.Dies gilt insbesondere im Vergleich mit ähnlichen Veranstaltungen.In der Frage, inwieweit die Messe sich in Übereinstimmung mit den UN-Nachhaltigkeitszielen befindet, sticht die Leipziger Veranstaltung hervor. Vor Allem in den Bereichen „Hochwertige Bildung“, „Geschlechtergleichheit“ und „Weniger Ungleichheiten“ werden überdurchschnittliche Werte erzielt.Weitere Informationen: https://www.hhl.de/app/uploads/2022/09/Executive-Summary-Studie-HHL-Nachhaltigke…
Mehr erfahren zu: "Veterinärpathologie: Neue 9-Punkte-Checkliste verbessert KI-Studien" Veterinärpathologie: Neue 9-Punkte-Checkliste verbessert KI-Studien Mehr und mehr wird die automatisierte Bildanalyse auf Basis künstlicher Intelligenz (AIA, artificial intelligence based automated image analysis) für die Analyse histologischer Bilder in der Veterinär- und translationalen Forschung genutzt.
Mehr erfahren zu: "Unterschiedliche Verdauung: Protein ist für den Darm nicht gleich Protein" Unterschiedliche Verdauung: Protein ist für den Darm nicht gleich Protein Proteinreiche Lebensmittel werden immer beliebter. Neue Ergebnisse aus einer Studie an Mäusen deuten darauf hin, dass die Einteilung von Nahrungsproteinen als entweder tierisch oder pflanzlich die Unterschiede nicht ausreichend erfasst. […]
Mehr erfahren zu: "Uni Osnabrück: Schimpansen in Ost-Afrika behandeln Wunden mit Insekten" Uni Osnabrück: Schimpansen in Ost-Afrika behandeln Wunden mit Insekten Schimpansen im Kibale-Nationalpark in Uganda verblüffen Forschende der Uni Osnabrück mit einem Verhalten, das bisher kaum dokumentiert wurde: Sie fangen fliegende Insekten und tragen sie gezielt auf eigene und Wunden […]