Umfrage der Augenklinik Dardenne: Lage der Augenheilkunde in der Corona-Krise

Foto (Symbolbild): © MclittleStock – stock.adobe.com

Die Augenklinik Dardenne führt aktuell unter wissenschaftlicher Begleitung der Hochschule Reutlingen eine Studie zur Lage der Augenheilkunde in der Corona-Krise durch.

Erster Schritt der Studie, so teilen die Organisatoren mit, seien Experteninterviews mit Ärztinnen und Ärzten aller Versorgungsstufen gewesen – von der konservativen Einzelpraxis über operative Zentren bis zu großen MVZ-Strukturen und Uniklinika. Mithilfe dieser Interviews habe man zunächst “relevante Faktoren zur Corona-Lage der Augenheilkunde” systematisiert. Nun solle die Einschätzung dieser Faktoren in einer breit angelegten Befragung ermittelt werden. Der geschätzte Zeitaufwand wird mit circa fünf Minuten angegeben.
Gewünscht werden Antworten unter anderem auf diese Fragen:

  • Was waren oder sind aus Ihrer Sicht (besondere) Schwierigkeiten und Herausforderungen der Corona-Krise?
  • Welche Lösungsansätze haben Sie zur Bewältigung der Schwierigkeiten und Herausforderungen umgesetzt?
  • Was haben Sie aus der Corona-Krise gelernt?
  • Sehen Sie konkrete Verbesserungen, die durch Corona eingetreten sind?
  • Wie können wir uns auf die nächste(n) COVID-Welle(n) oder auch zukünftige Pandemien vorbereiten?

Die Augenklinik Dardenne und die Hochschule Reutlingen erwarten anhand der Umfrageergebnisse “spannende und relevante Erkenntnisse zur gegenwärtigen Lage der Augenheilkunde und Handlungsoptionen für die Zukunft”. Die von den Umfrageteilnehmern gemachten Angaben, so versichern die Organisatoren, bleiben anonym. Die Studienergebnisse sollen in einer ophthalmologischen Fachzeitschrift veröffentlicht werden.

Link zur Umfrage: https://www.surveymonkey.de/r/Z2666TM