Umfrage zum Prostatakarzinom23. September 2025 Die Deutsche Gesellschaft für Immun- und Targeted-Therapie (DGFIT) bittet Urologen um die Teilnahme an einer Umfrage zum Thema Diagnostik und Behandlung verschiedener Stadien des Prostatakarzinoms. „Die DGFIT führt eine breit gestreute Umfrage zur Therapie-Entscheidung beim Prostatakarzinom durch. Mit Ihren Antworten helfen Sie uns, Wissenslücken, die für die Konzeption künftiger Studien zur Immun- und Targeted-Therapie wichtig sind, aufzudecken“, so Prof. Axel Hegele, erster Vorsitzender der DGFIT. Der Fragebogen sei so kurz wie möglich gehalten, sodass das Ausfüllen nur etwa vier Minuten in Anspruch nehme, betont der Urologe vom Urologischen Zentrum Mittelhessen. „Bitte helfen Sie uns, durch Ihre Teilnahme aussagekräftige und zukunftsweisende Ergebnisse zu erhalten. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!“ Die DGFIT sichert den Umfrageteilnehmern zu, dass ihre Antworten anonym gespeichert und ausschließlich der statistischen Analyse zugeführt werden. (ms/BIERMANN)
Mehr erfahren zu: "Nano-Spione spüren Prostatakrebs auf" Nano-Spione spüren Prostatakrebs auf Eignen sich superparamagnetische Eisenoxid-Nanopartikel (SPIONs) als Kontrastmittel für die diagnostische Bildgebung von Prostatakarzinomen mittels Magnetresonanztomografie (MRT) und Ultraschall? Dieser Frage gehen Forscher in Erlangen und Fürth nach.
Mehr erfahren zu: "Neue urologische Chefärztin in Göttingen-Weende" Neue urologische Chefärztin in Göttingen-Weende Seit September 2025 ist Dr. Dunja Dehne neue Chefärztin der Urologie und Kinderurologie im Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende (EKW). Dies geht aus einer aktuellen Pressemitteilung des Klinikums hervor.
Mehr erfahren zu: "Studie offenbart drastische Wissenslücken zu Harnwegsinfektionen" Studie offenbart drastische Wissenslücken zu Harnwegsinfektionen Eine neue internationale Studie deckt ein besorgniserregendes Unwissen der Öffentlichkeit über Blasenentzündungen und Harnwegsinfektionen (HWI) auf – häufige Gesundheitsprobleme, die überproportional viele Frauen betreffen.