Ungesunde Ernährung beeinflusst Schwere einer Sepsis12. Februar 2019 Foto: © beats_ – Fotolia.com Eine westliche Ernährung mit hohem Fett- und Zuckergehalt kann zu einem größeren Risiko für die Entwicklung einer schweren Sepsis führen, so eine Studie der Portland State University (PSU), welche in der Ausgabe vom 11. Februar der Zeitschrift “Proceedings of the National Academy of Sciences” erschien. Die Studie wirft einen genaueren Blick darauf, wie die westliche Ernährung die Schwere und das Ergebnis der Sepsis beeinflusst. In der Studie zeigten Mäuse, die mit der westlichen Ernährung gefüttert wurden – eine Ernährung, die als ballaststoffarm und fett- und zuckerreich gekennzeichnet ist – eine Zunahme chronischer Entzündungen, Sepsis-Schwere und höhere Sterblichkeitsraten als Mäuse, die mit einer normalen Ernährung gefüttert wurden. Der Assistenzprofessorin für Biologie am College of Liberal Arts and Sciences der PSU Brooke Napier zufolge, zeigen die Ergebnisse, dass die Mäuse wegen etwas in ihrer Diät eine schwerere Sepsis entwickelten und schneller starben, nicht wegen der Gewichtszunahme oder des Mikrobioms. “Das Immunsystem der Mäuse mit der westlichen Ernährung sah anders aus und funktionierte anders”, sagte sie. “Es sieht so aus, als würde die Ernährung die Funktion der Immunzellen manipulieren, so dass man anfälliger für Sepsis ist, und wenn man dann eine Sepsis bekommt, stirbt man schneller.” Napier sagte, dass die Ergebnisse den Krankenhäusern helfen können, die Ernährung der Patienten auf der Intensivstation besser zu überwachen, da sie bereits diejenigen sind, die am ehesten eine Sepsis entwickeln. “Wenn Sie wissen, dass eine Ernährung mit hohem Fett- und Zuckergehalt mit einer erhöhten Anfälligkeit für Sepsis und erhöhter Mortalität korreliert, wenn sich diese Patienten auf der Intensivstation befinden, können Sie sicherstellen, dass sie die richtigen Fette und das richtige Verhältnis von Fetten essen”, sagte sie. Außerdem identifizierte das Team molekulare Marker in Mäusen mit westlicher Ernährung, die als Prädiktoren oder Biomarker für Patienten verwendet werden könnten, die ein hohes Risiko für schwere Sepsis haben oder Patienten, die eine aggressivere Behandlung benötigen könnten. “Wir können auf ihr Blut schauen und sagen: “Wir müssen sie aggressiver behandeln als die Person nebenan, die keine chronischen Entzündungen und diese Zellpopulationen nicht im Blut hat”, erklärte Napier. In Zukunft untersucht Napier’s Labor, ob bestimmte Fette in einer fettreichen Ernährung die Funktion der Immunzellen beeinflussen könnten. “Wenn es die Fette in der Diät sind, die die Neuprogrammierung durchführen, dann ist es für jede fettreiche Ernährung anwendbar, wie die ketogene Diät oder jede Art von Atkins-Diät”, folgerte Napier.
Mehr erfahren zu: "KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik" KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese Programme nur Muster auswendig lernen, statt physikalische […]
Mehr erfahren zu: "Sterblichkeit der Männer 2024 in allen Altersgruppen höher als bei Frauen" Sterblichkeit der Männer 2024 in allen Altersgruppen höher als bei Frauen Zum Weltmännertag am 3. November weist das Statistische Bundesamt (Destatis) darauf hin, dass die Sterblichkeit von Männern in allen Altersgruppen weiterhin höher ist als die von Frauen. Männer haben eine […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Ältere verursachen Unfälle oft wegen Notfällen" Studie: Ältere verursachen Unfälle oft wegen Notfällen Medizinische Notfälle wie Schwindel oder Herzinfarkt sind laut einer Studie bei Senioren oft Auslöser schwerer Unfälle. Was Forscher zur Vorbeugung empfehlen.