Uni-Augenklinik Köln: Prof. Bernd Kirchhof in Ruhestand getreten20. November 2017 Prof. Bernd Kirchhof. Foto: Biermann Medizin/Archiv Prof. Bernd Kirchhof, langjähriger Direktor der Abteilung für Netzhaut- und Glaskörperchirurgie am Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln, ist in den Ruhestand getreten. Kirchhof (Jg. 1952) hatte im Januar 2001 den Ruf auf den Lehrstuhl seines 1999 verstorbenen Chefs Prof. Klaus Heimann an der Universitätsaugenklinik in Köln angenommen. Zuvor war Kirchhof seit 1996 als Nachfolger von Prof. Martin Reim Inhaber des Aachener Lehrstuhls für Augenheilkunde sowie Direktor der Universitätsaugenklinik der RWTH Aachen gewesen. Dort hatte Kirchhof die operative Retinologie ausgebaut. Während seiner Amtszeit wurde in Aachen auch die ambulante Kataraktchirurgie eingeführt – maßgeblich vorangetrieben von Kirchhofs damaligem Oberarzt Prof. Martin Wenzel. Kirchhofs klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte sind die Erkrankungen des hinteren Augenabschnittes. Jüngste Publikationen als Erst- oder Ko-Autor befassen sich unter anderem mit der Zell-Transplantation bei AMD, Erkrankungen des vitreoretinalen Interfaces, mit der Silikonöl-Chirurgie oder dem Vergleich okulärer Parameter bei einstigen Frühgeborenen beziehungsweise reifen Neugeborenen. Kirchhof ist offiziell bereits zum 1. Oktober emeritiert, leitet aber bis zur Einsetzung seines Nachfolgers weiterhin die PRIVENT-Studie als Leiter der klinischen Prüfung (PRIVENT: Prophylaktische intravitreale Gabe von 5-Fluorouracil und Heparin zur Vermeidung von proliferativer Vitreoretinopathie in Hochrisiko-Patienten mit primär rhegmatogener Netzhautablösung). Quelle: Augenkliniken deutschsprachiger Hochschulen und ihre Lehrstuhlinhaber im 19. und 20. Jahrhundert. Hans-Joachim Küchle. Biermann Verlag GmbH 2005.
Mehr erfahren zu: "Forschung: Wie sich Stammzellen zu Netzhautzellen entwickeln" Forschung: Wie sich Stammzellen zu Netzhautzellen entwickeln Forscher der University of Michigan, Ann Arbor, USA, untersuchten in einer Studie, welche Signale die Entwicklung von Stammzellen zu Netzhautzellen steuern.
Mehr erfahren zu: "Streeck will Umdenken bei Versorgung Älterer – Widerspruch auf breiter Front" Streeck will Umdenken bei Versorgung Älterer – Widerspruch auf breiter Front Mit einer Aussage zu teuren Medikamenten für sehr alte Menschen hat der CDU-Gesundheitspolitiker Hendrik Streeck für Wirbel gesorgt. Bundesregierung und Opposition distanzieren sich. Nun legt der Virologe vom Universitätsklinikum Bonn […]
Mehr erfahren zu: "AWMF fordert: Gesundheitsversorgung bedarfsgerecht finanzieren" AWMF fordert: Gesundheitsversorgung bedarfsgerecht finanzieren Auf der Delegiertenkonferenz der AWMF wurden eine aktuelle Daten-Analyse zur Finanzierung der Krankenhäuser und Potenzialen der Ambulantisierung vorgestellt. Mit Blick auf diese Daten fordert die AWMF, Finanzmittel koordiniert und bedarfsgerecht […]