Universitätsklinikum Würzburg: Neuer Leiter des Schwerpunktes Nephrologie ernannt15. Mai 2025 Prof. Dr. Elion Hoxha ist neuer Leiter des Schwerpunktes Nephrologie am Universitätsklinikum Würzburg (UKW) und Inhaber des Lehrstuhls für Nephrologie an der Würzburger Universitätsmedizin. | Quelle: UKW / Stefan Dreising | Copyright: UKW / Stefan Dreising Prof. Elion Hoxha ist neuer Leiter des Schwerpunktes Nephrologie am Universitätsklinikum Würzburg (UKW) und Inhaber des Lehrstuhls für Nephrologie an der Würzburger Universitätsmedizin. Die Nephrologie ist ein Schwerpunktbereich innerhalb der Medizinischen Klinik und Poliklinik I am UKW. Hoxha war zuvor Oberarzt am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Mitte April begann der 42-Jährige seine Arbeit in Würzburg. Zu den Schwerpunkten des Facharztes für Innere Medizin und Nephrologie zählt u.a. die Glomerulonephritis, eine Entzündung der kleinsten Blutgefäße der Niere. Hoxha hat in Hamburg Medizin studiert, zudem ein Aufbaustudium Molekularbiologie absolviert und wurde in Hamburg promoviert. 2019 erhielt er ein Heisenberg-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). In dem multidisziplinären Sonderforschungsbereich (SFB) 1192 „Immunvermittelte glomeruläre Erkrankungen“ war Hoxha Teilprojektleiter. 2022 erhielt er den wissenschaftlichen Ehrenpreis der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie. Ehrenpreis erhalten Sowohl in der Patientenversorgung als auch in seiner wissenschaftlichen Arbeit wird er die Arbeit an personalisierten Therapie-Ansätzen fortsetzen: „Dafür bietet Würzburg mit seiner Universitätsmedizin und der engen Vernetzung verschiedener Fachdisziplinen optimale Voraussetzungen. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen möchte ich weiter an der Translation neuer Diagnostik- und Therapiemethoden arbeiten“, so Hoxha.
Mehr erfahren zu: "Lebendorganspende: Bundesärztekammer begrüßt den Kabinettsbeschluss" Lebendorganspende: Bundesärztekammer begrüßt den Kabinettsbeschluss Die Bundesärztekammer (BÄK) begrüßt den Kabinettsbeschluss zu neuen Regelungen für die Lebendorganspende.
Mehr erfahren zu: "Bundeskabinett beschließt: Lebendnierenspende zwischen Paaren möglich" Bundeskabinett beschließt: Lebendnierenspende zwischen Paaren möglich Bisher sind Nierenspenden zu Lebzeiten enge Grenzen gesetzt. Bereits seit Längerem wird eine Reform gefordert. Nun will die Bundesregierung die Regeln lockern.
Mehr erfahren zu: "Lupusnephritis: Einfacher Urintest könnte die Diagnose verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung Lupusnephritis: Einfacher Urintest könnte die Diagnose verbessern Laut Forschern der University of Houston (USA) könnten Urinproben auf nicht invasive Weise auf Lupusnephritis hinweisen, ohne dass wiederholte und schmerzhafte Nierenbiopsien erforderlich sind.