Universitätsmedizin Greifswald: Muttermilch-Spenden werden benötigt16. Oktober 2025 Foto: © Iryna/stock.adobe.com Die Vorräte von Muttermilch gehen in der Unimedizin Greifswald zur Neige. Daher werden Spenderinnen gesucht. Die Universitätsmedizin Greifswald sucht dringend Spenderinnen von Muttermilch. Die Vorräte seien beinahe aufgebraucht und es gingen derzeit praktische keine Spenden ein, teilte die Universitätsmedizin mit. Der Appell nach Spenden richtet sich demnach an stillende Mütter bis zum sechsten Lebensmonat ihres eigenen Kindes, die über einen Überschuss an Muttermilch von mindestens 200 Milliliter am Tag verfügen. Muttermilch sei besonders für Frühgeborene und kritisch kranke Neugeborene wichtig, hieß es. Aus der nahen Umgebung Da es keinen Transportdienst gibt, werden bewusst nur Spenderinnen aus Greifswald oder der nahen Umgebung angesprochen. Eine Fachärztin sagte außerdem in der Mitteilung, dass die Spenderinnen gesund sein müssten und keine relevanten Medikamente einnehmen dürften. „Dies wird vor der ersten Spende durch ein Anamnesegespräch, eine Untersuchung und Blutentnahme in unserer Frauenmilchbank geprüft.“ Zudem werde die Milch im Labor auf Bakterien und Viren untersucht.
Mehr erfahren zu: "Klinische Manifestation der Spinalen Muskelatrophie hängt von der Schwangerschaftsdauer ab" Klinische Manifestation der Spinalen Muskelatrophie hängt von der Schwangerschaftsdauer ab Bei Kindern mit Spinaler Muskelatrophie und zwei SMN2-Kopien geht ein höheres Gestationsalter bei der Geburt mit einer stärkeren Ausprägung der Symptome einher. Dies zeigt eine australische Studie.
Mehr erfahren zu: "GKV-Sparpaket: Bei genauerem Hinsehen doch Beitragserhöhungen erkennbar?" GKV-Sparpaket: Bei genauerem Hinsehen doch Beitragserhöhungen erkennbar? Millionen Beitragszahler sollen davon verschont werden, dass die Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) zum 1. Januar wieder teurer werden. Um das zu erreichen, steuert die Regierung mit einem Sparpaket gegen. Die Kritik […]
Mehr erfahren zu: "Fast jede vierte hochaltrige Frau von Osteoporose betroffen" Fast jede vierte hochaltrige Frau von Osteoporose betroffen 2,15 Millionen Menschen ab 35 Jahren waren im Jahr 2023 von Osteoporose betroffen, wie der aktuelle „Gesundheitsatlas Deutschland“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt. Die Krankheitshäufigkeit ist laut der […]