Universitätsmedizin Magdeburg: Neues Fellowship-Programm in der Orbita-, Lider- und Tränen-Nasenwegs-Chirurgie12. August 2025 Präsentation des Zertifikates für das neue Fellowship-Programm (v.l.): Prof. Hagen Thieme, Direktor der Universitätsaugenklinik Magdeburg, PD Dr. Giulia Renieri, geschäftsführende Oberärztin, Prof. Martin Durisin, Direktor der Universitätsklinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie Magdeburg, sowie dessen Oberarzt Dr. Martin Münchhoff. Foto: Sarah Kossmann/UMMD An der Universitätsmedizin Magdeburg wurde mit Unterstützung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) ein gemeinsames Fellowship-Programm in der Orbita-, Lider- und Tränen-Nasenwegs-Chirurgie etabliert. Dieses Fellowship-Programm entstand in Kooperation zwischen der Universitätsaugenklinik unter der Leitung von Prof. Hagen Thieme und der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohren(HNO)-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie unter der Leitung von Prof. Martin Durisin. Die Universitätsaugenklinik, so erklärt die Medizinische Fakultät, erfülle in Kollaboration mit der Universitätsklinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie die von der DOG und dem Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) definierten Kriterien für das Fellowship „Spezielle Plastisch-Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie der okulären Adnexe“ und sei als entsprechendes Zentrum nunmehr offiziell zertifiziert. Schwerpunkt interdisziplinäre Zusammenarbeit Das neue Fellowship-Programm, so heißt es weiter, lege den Schwerpunkt auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Orbita-, Lid- und Tränen-Nasenwegs-Chirurgie. PD Dr. Giulia Renieri, geschäftsführende Oberärztin an der Universitätsaugenklinik Magdeburg, erfülle die von DOG und BVA festgelegten Anforderungen und sei als Mentorin für dieses Fellowship-Programm anerkannt. Damit biete Renieri einer geeigneten Fachärztin respektive einem Facharzt die Möglichkeit zu einer „vertieften Weiterbildung im Bereich der Orbita- und Lidchirurgie“ an der Universitätsaugenklinik Magdeburg. Mit der feierlichen Übergabe der Zertifikate im Rahmen des Fellowships „Spezielle Plastisch-Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie der okulären Adnexe“ würdigte die DOG die enge, fachübergreifende Zusammenarbeit beider Kliniken. Die intensive Kollaboration spiegele „eindrucksvoll die interdisziplinäre Stärke der Universitätsmedizin Magdeburg“ wider.
Mehr erfahren zu: "Vitamin-D-Spiegel während COVID-19-Pandemie gesunken" Vitamin-D-Spiegel während COVID-19-Pandemie gesunken Routinedaten aus Laboren offenbaren einen messbaren Rückgang der Vitamin-D-Spiegel während der COVID-19 Pandemie, vor allem bei älteren Frauen und bei Stadtbewohnern. Das hat eine Studie der Ludwig-Maximilian-Universität (LMU) München ergeben.
Mehr erfahren zu: "Arbeiten auf Augenhöhe: „Die Stärke von ‚One Health‘ liegt im Miteinander.“" Arbeiten auf Augenhöhe: „Die Stärke von ‚One Health‘ liegt im Miteinander.“ Ratten erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kindern und Erwachsenen. Auch Tierärzte haben die cleveren Nager gerne auf dem Behandlungstisch sitzen. Nun berichten Ärzte und Wissenschaftler über den Fall einer Frau, […]
Mehr erfahren zu: "Die Crux mit dem Kreuzband bei Fußballerinnen: Angst wächst" Die Crux mit dem Kreuzband bei Fußballerinnen: Angst wächst Die vielen Kreuzbandrisse im Frauenfußball beschäftigen Spielerinnen, Experten, Clubs, Fans und Verbände. Nach dem erneuten Ausfall von Lena Oberdorf wird dringend eine Lösung gesucht.