Urologenzahl nimmt überdurchschnittlich zu – Mehr Frauen im Fach30. April 2020 Screenshot aus dem Imagefilm der Deutschen Gesellschaft für Urologie: Junge Leute sollen für das Fach begeistert werden. Quelle: DGU, Auswahl: ms Nach den aktuellen Zahlen des Bundesarztregisters der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat die Zahl der Urologen in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung doppelt so stark zugenommen wie im Durchschnitt aller Arztgruppen. Auch Frauen scheint das Fach vermehrt anzuziehen. Zum Stichtag 31.12.2019 nahmen insgesamt 149.710 Ärzte an der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung teil. Das sind 0,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Darunter waren 3426 Urologen, das sind 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Den höchsten Zuwachs verzeichnen die Laborärzte mit 3,8 Prozent. Urologie gilt als “männliches” Fach: Es sind überwiegend Männer, welche diesen Facharztstatus haben, es gibt im Fach langwierige und kraftzehrende Operationen und das Fach hat sich jahrelang – vielleicht zu sehr – als “der Facharzt für den Mann” zu verstehen gegeben. Vielleicht scheinen aber Kampagnen wie “Für alle. Für jeden. Für uns.” allmählich zu fruchten. Jedenfalls liegt das Fach an der Spitze, was den Zuwachs an Ärztinnen betrifft: Gegenüber dem Vorjahr gibt es nunmehr 8,9 Prozent mehr Urologinnen in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung, immerhin 478 an der Zahl. Dies sind allerdings nur 14 Prozent der urologischen Ärzte insgesamt – hier gilt es also noch viel aufzuholen. (ms)
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse Von Basil Wegener und Sascha Meyer, dpa In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu […]
Mehr erfahren zu: "HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern" HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern Ein Forschungsteam unter Kölner Leitung hat den Antikörper 04_A06 entdeckt, der das HI-Virus in fast allen getesteten Varianten in vitro neutralisiert und sogar klassische Resistenzmechanismen überwindet.