Urologie in Rotthalmünster baut Angebot mit neuen Ärzten aus8. Mai 2019 Nikola Zebic (2.v.l.), der neue Leitende Arzt der Urologie am Krankenhaus Rotthalmünster, wird von Verwaltungsleiter Peter Baumgartner und den beiden Geschäftsführern Josef Mader und Klaus Seitzinger (v.l.) begrüßt. Foto: Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen Die urologische Klinik in Rotthalmünster, die vor einem Jahr als erste urologische Hauptfachabteilung im Landkreis Passau geschaffen wurde, konnte nach eigenen Angaben drei erfahrene Fachärzte gewinnen, welche die operative urologische Versorgung der Patienten im Passauer Land auf höchstem Niveau sicherstellen sollen. Im April vergangenen Jahres entstand am Krankenhaus Rotthalmünster die neue Hauptfachabteilung in Kooperation mit den Kreiskliniken Altötting-Burghausen (wir berichteten). Ein Jahr später steht die Urologie-Abteilung auf eigenen Beinen und kann nun ein erweitertes Leistungsspektrum anbieten, wie die Klinik mitteilt. Bisher wurden die Patienten im Krankenhaus Rotthalmünster an drei Tagen die Woche urologisch behandelt, hauptsächlich konservativ oder endoskopisch, sprich über die Harnröhre. Größere Operationen erfolgten in Altötting. Das neue Ärzteteams, bestehend aus dem Leitenden Arzt Dr. sc. Nikola Zebic sowie den beiden Oberärzten Fadi Hilal und Youssef Barakat, erweitert jetzt das Leistungsspektrum der Hauptfachabteilung. Ab sofort könne direkt vor Ort eine umfassende operative Behandlung stattfinden, und zwar rund um die Uhr, so die Klinik. “Damit sind die Wege zu einer hochwertigen Versorgung im Fachgebiet Urologie in unserem Landkreis viel kürzer geworden. Es freut uns sehr, dass wir den Bürgern ein solches zukunftsweisendes Angebot bereitstellen können”, so Josef Mader, Geschäftsführer der Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen. Spezialgebiet ThuLEP Zebic arbeitet bereits seit 1998 als promovierter Arzt im Fachbereich Urologie. Im Jahr 2003 hat der gebürtige Kroate seine Prüfung zum Facharzt in Zagreb abgelegt. Sechs Jahre später nach ärztlicher Tätigkeit in Deutschland hat Zebic auch die deutsche Facharztprüfung in Münster erfolgreich absolviert. Danach war er bis 2011 als Facharzt an der Urologischen Klinik am Evangelischen Krankenhaus Witten tätig, bevor er an die Hochtaunuskliniken Bad Homburg wechselte. 2014 nahm Zebic eine Oberarztstelle an der Urologie des Klinikums Kulmbach an. Seit 2016 war er zuletzt als Oberarzt für Urologie am Klinikum Bayreuth beschäftigt. Als Spezialität bringt Zebic die Thulium-Laser-Enukleation der Prostata (ThuLEP) nach Rotthalmünster. “Der technisch hoch anspruchsvolle Eingriff erfolgt minimalinvasiv unter Einsatz eines Thulium-Lasers. Dies hat viele Vorteile für den Patienten. Zum Beispiel ist das Blutungsrisiko so gering, dass man auch problemlos Patienten operieren kann, die aufgrund anderer Erkrankungen auf Blutverdünner angewiesen sind. Dies war bisher nicht möglich”. (Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen / ms)
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse Von Basil Wegener und Sascha Meyer, dpa In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu […]
Mehr erfahren zu: "HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern" HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern Ein Forschungsteam unter Kölner Leitung hat den Antikörper 04_A06 entdeckt, der das HI-Virus in fast allen getesteten Varianten in vitro neutralisiert und sogar klassische Resistenzmechanismen überwindet.