Urologie verband mehr als 7100 Kongressteilnehmer in Hamburg – Krege neue DGU-Präsidentin22. September 2025 Susanne Krege. Foto: Kliniken Essen-Mitte / Udo Geisler Der 77. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) ist am 20.09.2025 im Congress Center Hamburg erfolgreich zu Ende gegangen. Neue Präsidentin der DGU ist Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte. Unter dem Motto „Urologie verbindet“ kamen nach DGU-Angaben mehr als 7100 Teilnehmende aus Klinik, Praxis, Pflege und Wissenschaft zusammen, darunter über 1000, die am parallel stattfindenden Pflegekongress teilnahmen. Dies seien so viele wie nie zuvor gewesen, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung. Das von Kongresspräsident Prof. Bernd Wullich gewählte Thema Nachhaltigkeit habe den Austausch in Hamburg geprägt und sei von vielen Teilnehmern aufgegriffen worden. Das wissenschaftliche Programm spiegelte die Vielfalt der Urologie: Über 130 Veranstaltungen mit mehr als 400 Referierenden boten Einblicke in neue Therapieansätze in der Onkologie, aktuelle Fragen der Früherkennung und digitale Anwendungen. Robotik und Künstliche Intelligenz spielten ebenso eine Rolle wie komplementärmedizinische Verfahren und palliative Versorgung. Auch Nachwuchsförderung und die stärkere Patienteneinbindung fanden großen Widerhall. Stolzenburg neuer 2. Vizepräsident Bei der Mitgliederversammlung wurden drei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Prof. Jens-Uwe Stolzenburg, Leipzig, übernimmt als 2. Vizepräsident. Prof. Angelika Borkowetz, Rostock, verantwortet künftig das Ressort Leitlinien und Qualitätssicherung. Dr. Christian Eggersmann, Rheine, wird das Ressort Vernetzung von Praxis und Klinik leiten. Über 20 Preise und Stipendien wurden auf dem Kongress vergeben, darunter der Maximilian-Nitze-Preis an PD Dr. Markus Eckstein, Erlangen, und Prof. Wolfgang Fendler, Essen. Der Wolfgang-Knipper-Preis aus der Pflege ging an Adam Kolodziej, Leverkusen, der Dora-Teleky-Preis an PD Dr. Anita Thomas, Mainz. Im Abschlussplenum übergab Wullich das Amt an Prof. Susanne Krege. Sie wird den 78. DGU-Kongress 2026 in Düsseldorf leiten. „Der Kongress hat gezeigt, dass Urologie Menschen, Themen und Perspektiven verbindet. Für mich persönlich war es eine Freude, diese Tage in Hamburg zu gestalten“, sagte der Erlanger Klinikdirektor zum Abschied. „Ich freue mich, den nächsten Kongress in Düsseldorf zu leiten. Die DGU ist ein starkes Forum, um Wissenschaft und Versorgung gemeinsam voranzubringen“, sagte die neue Präsidentin Krege. Der 78. DGU-Kongress findet vom 16. bis 19. September 2026 in Düsseldorf statt. Das Motto lautet „Dem Leben eine Zukunft geben“. (ms/BIERMANN)
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz zur Unterstützung multidisziplinärer Tumorkonferenzen" Künstliche Intelligenz zur Unterstützung multidisziplinärer Tumorkonferenzen Beim 77. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) in Hamburg wurden am 18.09.2025 erste Ergebnisse des Projektes KITTU zu Künstliche-Intelligenz-generierten, erklärbaren Therapieempfehlungen für Urothel- und Nierenzellkarzinome vorgestellt. Ziel ist […]
Mehr erfahren zu: "Leben ohne Sex: Studie zeigt Faktoren bis ins hohe Erwachsenenalter auf" Leben ohne Sex: Studie zeigt Faktoren bis ins hohe Erwachsenenalter auf Wie kommt es, dass manche Menschen selbst im hohen Erwachsenenalter noch nie Sex hatten? Dieser Frage ist ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA) in Frankfurt […]
Mehr erfahren zu: "Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert" Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert Angesichts hoher Gesundheitskosten bei knappen Kassenfinanzen kommt nach vielen Jahren das Thema Rationierung/Priorisierung wieder hoch. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stößt beim Koalitionspartner SPD auf Widerstand. Derweil bringt der Chef eines […]