Velbert: Roosen folgt auf Goepel23. Mai 2023 Ärztlicher Direktor Ingo Wallert, Alexander Roosen, Adrian Borner (v.l.). Foto: Helios Nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit als Chefarzt der Klinik für Urologie und Nephrologie am Helios Klinikum Niederberg übergibt Prof. Mark Goepel den Staffelstab an Prof. Alexander Roosen. Goepel, der sich in den Ruhestand verabschiedet, habe in seiner Amtszeit die Klinik zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Patienten mit urologischen und nephrologischen Erkrankungen gemacht, heißt es auf der Website des Klinikums in Velbert (Nordrhein-Westfalen). Der neue Chefarzt sei als ausgewiesener Experte für robotische Chirurgie bestens darauf vorbereitet, in Goepels große Fußstapfen zu treten. Nach Ausbildungsstationen München und Bochum hatte er die robotische Urologie bereits in Freiburg etabliert und ab September 2022 in überschneidender Tätigkeit als Sektionsleiter für Robotik auch am Klinikum Niederberg aufgebaut. „Ich möchte die erfolgreiche Arbeit meines Vorgängers Prof. Goepel fortsetzen und die im letzten Jahr eingeführte robotergestützte Chirurgie in allen möglichen Einsatzbereichen der Urologie weiter ausbauen. Wir werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, dass unsere Patienten von modernster und innovativer Medizin profitieren können”, betont Roosen. „Im Namen des Helios Klinikums Niederberg möchte ich mich bei Prof. Dr. med. Mark Goepel herzlich für seine langjährige und erfolgreiche Tätigkeit als Chefarzt der Klinik für Urologie und Nephrologie bedanken. Unter seiner Führung hat die Klinik ein hervorragendes Ansehen erlangt und sich zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Patienten mit urologischen und nephrologischen Erkrankungen entwickelt. Wir sind Prof. Goepel sehr dankbar für seine hervorragende Arbeit und wünschen ihm alles Gute für den Ruhestand. Wir sind uns sicher, dass er auch weiterhin ein wichtiger Impulsgeber für die Medizin bleiben wird,“ sagt Adrian Borner, Klinikgeschäftsführer und ergänzt: „Gleichzeitig möchte ich Prof. Dr. med. Alexander Roosen herzlich als neuen Chefarzt der Klinik für Urologie und Nephrologie begrüßen. Wir sind davon überzeugt, dass er die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers fortsetzen und die Klinik weiter voranbringen wird. Wir wünschen ihm viel Erfolg und eine glückliche Hand bei seiner neuen Aufgabe.“ „Es war für mich eine besondere Freude, die Klinik für Urologie führen zu dürfen und ich bin stolz darauf, was wir in den vergangenen Jahren gemeinsam erreicht haben. Ohne das Engagement und die hervorragende Arbeit des gesamten Teams wäre dies nicht möglich gewesen. Ich möchte mich auch bei meinem Nachfolger Prof. Alexander Roosen für die gute Zusammenarbeit bedanken und ihm alles Gute für seine neue Aufgabe wünschen. Ich bin mir sicher, dass er die Klinik erfolgreich weiterführen und die robotergestützte Chirurgie in der Urologie weiter ausbauen wird,“ sagt Goepel abschließend. (Helios/ms)
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu Mitteln gegen die regelmäßigen Beitragsanstiege?
Mehr erfahren zu: "HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern" HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern Ein Forschungsteam unter Kölner Leitung hat den Antikörper 04_A06 entdeckt, der das HI-Virus in fast allen getesteten Varianten in vitro neutralisiert und sogar klassische Resistenzmechanismen überwindet.