Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin (Henry Ford Building) Garystraße 35, Berlin-Dahlem

2. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie und 75. Arbeitstagung des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin Tagungstitel: „Beziehungen in der Krise – Aufbrüche“ Themen: Angst-, Depressive- und Zwangsstörungen / Ausbildung, Lehrforschung und innovative Lehrkonzepte / Bindung und Persönlichkeit / Digitale Psychotherapie und Künstliche Intelligenz / Dissoziative Störungen / Ess- und Gewichtsstörungen […]

22. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie

Congress Innsbruck Rennweg 3, Innsbruck, Österreich

Themen u.a.: Botulinumtoxin / Kopfschmerz, Gesichtsschmerzen, Diagnostik und Management / Demenzen, Klinik und Bildgebung / Schlaganfall / Multiple Sklerose und Neuroimmunologie / Autonome Funktionsstörungen / Entwicklungen in der Neurologie im 21. Jahrhundert / Neuroinfektiologie / Neurorehabilitation / Meilensteine in der Therapie neurologischer Erkrankungen / Schwindel / Neuromuskuläre Erkrankungen / Schlafmedizin / junge Neurologie / Epilepsie […]

Kongress der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung 2025

Kap Europa, Kongresshaus der Messe Frankfurt Osloer Str. 5, Frankfurt am Main, Deutschland

Tagungstitel: „Lebenslanges Lernen – von Entwicklung zu Reorganisation“ Themen u.a.: Neurophysiologie und -pathologie der frühen Hirnentwicklung / Pathophysiologie und krankheitsmodifizierende Therapie bei epileptischer und entwicklungsbedingter Enzephalopathie (DEE) / Netzwerkstörungen bei psychiatrischen Erkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters / Netzwerkmodulation durch Hirnstimulation / Plastizität und Reorganisation bei Inflammation / Lernprozessierung im entwickelnden, alternden und erkrankten Gehirn / […]

Deutsche Schmerz- und Palliativtage 2025

Congress Center Messe Frankfurt Ludwig-Erhard-Anlage 1, Frankfurt/Main, Deutschland

Leitthema: „Sichere Versorgung – ambulant, teilstationär, stationär“ Schwerpunktthemen: konservative, (minimal-)invasive und neuromodulative Schmerztherapiemethoden in der Schmerz- und Palliativmedizin

Internationales Krupp-Symposium zum juvenilen Schlaganfall

Alfried Krupp Krankenhaus Essen Alfried-Krupp-Straße 21, Essen, Deutschland

Themen: Wenn die Carotis nicht disseziert ist — Seltene Carotis-Pathologien als Ursache des jungen Schlaganfalls / Update zum Schlaganfall bei Kindern und Jugendlichen / Thrombophilien und hämatologische Ursachen des Schlaganfalls bei Kindern und Jugendlichen / Überblick über die primär isolierte ZNS-Vaskulitis / ZNS-Vaskulitis oder was? — Wissenswertes zur Differenzialdiagnose / Update zur Therapie der ZNS-Vaskulitis […]

27. Kongress des Medizinisch-Wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke

Kongresshalle Gießen Südanlage 3, Gießen, Germany

Themen: Immunologische Prozesse (Myositis, Neuritis, Neuropathie, Myasthenia Gravis) / Molekulare Therapien bei genetisch bedingten Myopathien / Motoneuronerkrankungen (SMA, ALS) / Metabolische Myopathien / Muskeldystrophien / Kongenitale Myopathien / Medikamenteninduzierte Myopathien / Extramuskuläre Beteiligung (Lunge, Beatmung) / Kardiale Beteiligung / Schmerz / Neue diagnostische Methoden / Nichtpharmakologische Therapien / Videoforum / Neuropathologische Fallkonferenz

„Ich werde auf mich achten“ – Kurs zur Überlastungsprävention für Ärztinnen und Ärzte – 1. Teil: Situationsanalyse und Ressourcen-Check

Online

Themen: Persönliche Lebens- und Arbeits-Situation einschätzen / Negativ-Dynamiken unterbrechen / Schwachstellen identifizieren und schützen / Stärken und bisherige Erfolge ermitteln, Resilienz ausbauen / Belastung und Stress in Grenzen halten / Erholung und Regeneration fördern / Zeit- und Selbstmanagement verbessern / Konflikte und Reibung auflösen / Abgrenzen und Nein sagen / Werte und Ansprüche zähmen / […]

13. Dreiländertagung der Deutschen und Österreichischen Gesellschaft für Epileptologie und der Schweizerischen Epilepsie-Liga

Kongresshaus Salzburg Congress Auerspergstraße 6, Salzburg, Österreich

Themen u.a.: Diagnose des nonkonvulsiven Status epilepticus / seltene und komplexe Epilepsien / Pharmakotherapie im Kindes- und Jugendalter / Mythen der Epileptologie / refraktärer Status epilepticus / Schlaf und seine Wirkung auf Epilepsie / Chirurgie / Erwachsenwerden mit Epilepsie und Behinderung

Sektionstage Frühjahr 2025 der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie

Universität Heidelberg, Hörsaalzentrum Chemie INF 252, Im Neuenheimer Feld 252, Heidelberg, Germany

Themen: Sektion Wirbelsäule: Komplikations-Mx, Revisionschirurgie? / Sarcopenie, Osteoporose? / Intradurale Tumore, Pathologien / AR/VR/MR/KI / Sektion Funktionelle Neurochirurgie: Tumorschmerz / Innovationen / Trigeminusneuralgie / Sektion Periphere Nerven: Seltene Kompressionssyndrome / Innovative OP- und Rehabilitationstechniken / Nachwuchsförderung und Ausbildung im Bereich der Chirurgie Peripherer Nerven / Schmerzen bei Tumoren peripherer Nerven