DGAI Jahreskongress 2024

Kongress Palais Kassel Holger-Börner-Platz 1, Kassel, Deutschland

Das Format des Kongresses beinhaltet eine ganze Reihe von Neuerungen, die in den nächsten Jahren noch weiter ausgebaut werden sollen. Durch Gründung der Division Gesundheitsfachberufe innerhalb der DGAI wurde die Basis für eine stärkere interprofessionelle Arbeit innerhalb unserer Fachgesellschaft gelegt. Bei der Zusammenstellung der Sitzungen ist in diesem Jahr nicht zuletzt ein besonderes Augenmerk auf […]

Virtueller AGSMO ExpertInnen-Workshop

Online

Themen: Update S3-Leitlinie Supportive Therapie - was ist neu? / Immunvermittelte Nebenwirkungen von Checkpoint-Inhibitoren / Kardiotoxizität / Update radiogene Nebenwirkungen/neues Kapitel: radiogene Nebenwirkungen am Urogenitaltrakt / Zentrale Neurotoxizität

20. Essener Felsenbeinpräparationskurs

Universitätsmedizin Essen, Gebäude Institut für Anatomie, Institutsgruppe I (IG-I) Virchowstr. 171, Essen, Deutschland

Themen: Klinische Anatomie / Bildgebung des Felsenbeines / Instrumentarium in der Mittelohrchirurgie und operative Zugangswege zum Mittelohr / Technik der Antrotomie und Mastoidektomie / Transplantatgewinnung und Trommelfellrekonstruktion / Techniken der offenen Mastoidhöhlenanlage / Technik des translabyrinthären Zugangs zum inneren Gehörgang / Technik der Cochleostomie und Rundfenstermembranzugang / Technik der Saccusdekompression / Kettenrekonstruktionen / Techniken der […]

Arbeitstagung der Gesellschaft für Transitionsmedizin

Universitätsmedizin Rostock, Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Ernst-Heydemann-Straße 8, Rostock, Deutschland

Themen: Transition bei angeborenen Fehlbildungen des Kolons und Anorektums / Transition bei Ösophagusatresie und angeborenen Fehlbildungen der Gallenwege / Diskrepanzen zwischen Empfehlungen für Kinder und Erwachsene am Beispiel der S3-Leitlinie „Transition bei genetischer und nicht genetischer Adipositas“ / Transition bei potenziell lebensverkürzenden Diagnosen am Beispiel der Kinderonkologie / Transition bei jungen Menschen mit komplexen Erkrankungen […]