Vermeidbare Blindheit bekämpfen: Was können Hornhautbanken leisten?8. Januar 2020 Schloss Herrenhausen in Hannover ist der Kongressort der 32. EEBA-Jahrestagung. Foto: © Nattawit – stock.adobe.com Wie lässt sich vermeidbare Blindheit erfolgreich bekämpfen und welchen Beitrag können Augenhornhautbanken und Gewebespendeeinrichtungen hierzu leisten? Auf diese und viele andere Fragen mehr rund um die Hornhautspende und -transplantation wird die 32. Jahrestagung der European Eye Bank Association (EEBA) in Hannover vom 16. bis 18. Januar Antworten geben. Das Fokusthema “vermeidbare Blindheit” der EEBA 2020, die in Hannover im Schloss Herrenhausen stattfindet, ist angelehnt an die weltweite Initiative VISION 2020, die die WHO zusammen mit der IAPB (International Association for the Prevention of Blindness) bereits 1999 ins Leben gerufen hat. Im Rahmen der EEBA wird Bilanz gezogen, wo die Augenheilkunde steht, was erreicht wurde und woran in Zukunft gearbeitet werden muss. Gastgeberin der EEBA-Tagung, zu der Experten aus der Augenhornhautmedizin jedes Jahr in wechselnden europäischen Städten zusammenfinden, ist diesmal die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG). Die gemeinnützige Gesellschaft ist eigenen Angaben zufolge Deutschlands größtes Netzwerk für Gewebespende, -aufbereitung und -transplantation und hat seit ihrer Gründung in 2007 ihren Sitz in Hannover – unweit der Medizinischen Hochschule Hannover, einer ihrer fünf Gesellschafterkliniken. Zum ersten Mal veranstaltet die EEBA zusammen mit der DGFG einen Foto- und Kunstwettbewerb und stellt die eingereichten Werke im Rahmen der Welcome Reception aus. Dieses „Panorama“-Thema bietet Einblick in die Welt der Augenhornhautspende, -aufbereitung und -transplantation und soll auch über die Veranstaltung hinaus die Öffentlichkeit für das Thema „Sehen“ sensibilisieren. Sowohl Laien als auch Experten aus den Gewebebanken und Mitgliedsorganisationen der EEBA haben sich kreativ diesem Thema gewidmet und unterstützen mit ihrer Kunst das Ziel, über Hornhautspende und -transplantation aufzuklären. Ein Überblick über die Themen der EEBA 2020: Vision 2020 & Augenhornhautspende und -transplantationSelbstversorgung mit Augenhornhauttransplantaten weltweitEthik der GewebespendeBewusstsein & Wissen: Förderung der AugenhornhautspendeEinfluss der Spendereigenschaften auf das TransplantatoutcomeStandards und Programme der Aus- und Weiterbildung in der Augenhornhautspende und -prozessierunglamelläre Transplantate, Lagerung und mikrobiologische Sicherheitklinische Ergebnisse aus dem Bereich der Hornhauttransplantation Informationen zur Tagung:https://gewebenetzwerk.de/eeba-2020-in-hannover/https://2020.eeba.eu/home.html
Mehr erfahren zu: "Hornhautkorrektur: EMR als Alternative zur LASIK – ohne Laser" Hornhautkorrektur: EMR als Alternative zur LASIK – ohne Laser Mithilfe der LASIK – einer laserunterstützten Operation – kann die Hornhaut neu geformt und die Sehkraft korrigiert werden. Das Verfahren kann jedoch negative Nebenwirkungen haben. Das hat Forscher dazu veranlasst, […]
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen" KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen Was denken Patienten über Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin? Eine internationale Studie liefert eine Antwort. Zentrales Ergebnis: Je schlechter der eigene Gesundheitszustand, desto eher wird der Einsatz von KI […]
Mehr erfahren zu: "Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik" Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik Augenscreening, KI-gestützte Hautanalyse und ein Online-Hautarzt sowie Blutanalysen – irgendwo zwischen Shampoo, Windeln und Lippenstift. Die Drogeriemarktkette dm testet seit Kurzem in ausgewählten Filialen neue Gesundheitsdienstleistungen. Und stößt damit auf […]