Verschreibungspflichtige Opioide erhöhen das Risiko einer Lungenentzündung

Foto: © M.Rode-Foto – Fotolia.com

Die Einnahme von verschriebenen Opioiden erhöht das Risiko einer Lungenentzündung bei Menschen mit und ohne HIV, so eine neue Studie unter der Leitung von Wissenschaftlern aus Yale.

Die in der Zeitschrift “JAMA Internal Medicine” veröffentlichte Studie bekräftigt die Befürchtung, dass verschreibungspflichtige Opioide einen negativen Einfluss auf das Immunsystem haben. Sie unterstreicht auch die Notwendigkeit der Sensibilisierung von Opioid-Verschreibenden, die Schritte unternehmen könnten, um das Risiko einer Lungenentzündung durch Impfung zu minimieren und die Raucherentwöhnung zu fördern, sagten die Forscher. Nach ihrem Wissen sei dies die erste Studie, die die Auswirkungen von verschriebenen Opioiden auf das Lungenentzündungsrisiko bei Patienten mit HIV untersucht.

Opioide werden häufig bei Schmerzen verschrieben, insbesondere bei HIV. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass einige Opioide – einschließlich Codein, Fentanyl und Morphin – das Immunsystem unterdrücken und die Fähigkeit des Körpers einschränken, bakterielle Infektionen wie Lungenentzündung zu bekämpfen. Um den Zusammenhang zwischen verschriebenen Opioiden und Lungenentzündung zu untersuchen, analysierte das Forschungsteam Daten von Patienten, die in die Veterans Aging Cohort Study aufgenommen wurden, eine nationale Studie mit Personen, die durch die Veterans Health Administration (VA) betreut werden.

Die Wissenschaftler führten die Studie mit Daten von Personen durch, die zwischen 2000 und 2012 in einer VA behandelt wurden. Dazu gehörten auch Patienten, die mit und ohne HIV leben. Das Team stellte Patienten, die wegen Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert wurden, mit ähnlichen Patienten zusammen, die keine Lungenentzündung hatten. In ihrer Analyse untersuchten die Forscher, wie lange die Patienten Opioide einnahmen, sowie die Dosierung und ob die Medikamente immunsuppressive Eigenschaften hatten oder nicht.

Die Forscher fanden heraus, dass Patienten, die mittlere oder hohe Dosen von Opioid-Schmerzmitteln verschrieben bekamen, ein höheres Lungenentzündungsrisiko hatten als diejenigen, die die Medikamente nicht einnahmen. Das Risiko wurde noch erhöht, wenn das Opioid immunsuppressive Eigenschaften aufweist. Bei Menschen mit HIV war die Wahrscheinlichkeit einer Lungenentzündung auch bei niedrigen Dosen von Opioiden und insbesondere bei immunsuppressiven Opioiden höher.

“Wir haben gesehen, dass verschreibungspflichtige Opioide unabhängig voneinander mit einer Lungenentzündung verbunden sind, die einen Krankenhausaufenthalt erfordert”, sagte Dr. E. Jennifer Edelman, die korrespondierende Autorin und Associate Professorin an der Yale School of Medicine.

Verschreibungspflichtige Opioide können die Abwehrkräfte des Körpers gegen Lungenentzündung auf verschiedene Weise beeinflussen, sagten die Forscher, auch durch Unterdrückung von Husten, Atmung und Schleimsekretion. Die Studie “bestätigt die Hypothese, dass Opioide Auswirkungen auf das Immunsystem haben, die klinisch relevant sind”, stellte Edelman fest.

Neben der Sensibilisierung von Ärzten und Patienten für das erhöhte Lungenentzündungsrisiko könnten die Ergebnisse zu Veränderungen führen, um dieses Risiko zu mindern und die wachsende Liste der potenziellen Schäden im Zusammenhang mit diesen Medikamenten zu erweitern. Ärzte könnten erwägen, niedrigere Dosen von Opioiden oder Opioide zu verschreiben, die das Immunsystem nicht unterdrücken, sagten die Forscher. Sie könnten auch proaktiv sein, indem sie Patienten, insbesondere solche mit HIV, gegen Lungenentzündung impfen.