Versorgung rund um Geburten muss besser werden12. November 2021 Foto: © fabianaponzi – stock.adobe.com Der Hebammenlandesverband (HLV), der Landesfrauenrat und die Krankenkasse Barmer haben vor einer sich zuspitzenden Situation in der Thüringer Geburtshilfe gewarnt. «In Thüringen muss die Versorgung rund um die Geburt besser und zukunftssicherer werden», appellierten sie gemeinsam. Die Strukturen seien momentan nicht an den Bedürfnissen der Familien ausgerichtet und müssten besser aufeinander abgestimmt werden. Sie forderten ein neues Gesprächsformat oder eine Wiederbelebung des Runden Tischs für Geburt und Familie unter Federführung des Landes. Mit Schließungen von Geburtsstationen wie etwa im vergangenen Jahr in Schleiz (Saale-Orla-Kreis) oder in diesem Jahr in Hildburghausen und Greiz sind die nächsten Kliniken für Mamas und Papas in spe gerade im ländlich geprägten Thüringen zum Teil 30 bis 40 Kilometer vom ursprünglichen Standort entfernt. Angesichts dessen sei es wichtig, Versorgungsketten und Netzwerke zur Zusammenarbeit von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, Kliniken, Hebammen und Rettungswesen zu entwickeln, hieß es in dem Aufruf. Nur so könnten Versorgungslücken verhindert und bestehende Defizite kompensiert werden. Notwendig ist aus Sicht des Hebammenverbandes, des Landesfrauenrates und der Krankenkasse auch eine bessere Verknüpfung ambulanter und stationärer Leistungen. Geburten ohne Komplikationen seien so stets nahe des Wohnorts der Eltern möglich. Die Versorgungskette müsse für die Eltern vor der Geburt transparent sein und auch praktisch funktionieren.
Mehr erfahren zu: "Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien" Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien Nach der Auflösung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin, das bis 2024 das Programm koordinierte und redaktionell betreute, war nach einer Möglichkeit gesucht worden, die Arbeit an den […]
Mehr erfahren zu: "Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung" Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung Der Marburger Bund (MB) lehnt die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Arbeitszeitgesetzes entschieden ab. In einem Positionspapier weist er auf bestehende Möglichkeiten hin, schon jetzt flexible Modelle „in ausreichendem Maße“ […]
Mehr erfahren zu: "Cochrane Review: Hautkontakt nach der Geburt wirkt positiv" Cochrane Review: Hautkontakt nach der Geburt wirkt positiv Wird ein gesundes Neugeborenes innerhalb der ersten Stunde nach der Geburt auf die unbedeckte Brust seiner Mutter gelegt, verschafft ihm dies wahrscheinlich einen besseren Start ins Leben: So lässt sich […]