Verstärkung für das urologische Zentrum der St. Anna Klinik Löningen15. Dezember 2021 Freuen sich über die Team-Erweiterung: Matthias Bitter, Ahmed Giuma, Hermann Suhr, Mustafa Tosun und Martin Herbes (Klinischer Geschäftsführer). Foto: St. Anna Klinik Löningen / Böning Die Abteilung für Urologie, Kinderurologie und Uro-Onkologie der St. Anna Klinik in Löningen (Niedersachsen) hat zwei neue Oberärzte eingestellt. Grund ist laut einer aktuellen Mitteilung die hohe Patientenzahl. Das urologische Zentrum in Löningen sei die einzige Abteilung dieser Fachrichtung im Landkreis Cloppenburg und werde überregional frequentiert, heißt es weiter. Daher verstärken jetzt Mustafa Tosun als Leitender Oberarzt und Oberarzt Ahmed Giuma die Urologen in der St. Anna Klinik. Geführt wird die Abteilung von den leitenden Fachärzten Dr. Hermann Suhr und Alayham Abdulhak.Darüber hinaus gehören Oberärztin Anna Kneilmann und Oberarzt Khaled Al-Haimi seit vielen Jahren zum Ärzteteam. „Wir freuen uns, dass wir das Fachärzte-Team der Urologie jetzt durch die beiden Oberärzte verstärken konnten“, so Matthias Bitter, Geschäftsführer der St. Anna Klinik und des Christlichen Krankenhauses Quakenbrück. Die Urologie sei so breit aufgestellt und für zukünftige Herausforderungen gut gerüstet. (St. Anna Klinik Löningen / ms)
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu Mitteln gegen die regelmäßigen Beitragsanstiege?
Mehr erfahren zu: "HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern" HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern Ein Forschungsteam unter Kölner Leitung hat den Antikörper 04_A06 entdeckt, der das HI-Virus in fast allen getesteten Varianten in vitro neutralisiert und sogar klassische Resistenzmechanismen überwindet.