Vetmeduni erneut unter Top-50-Unis im Fach Veterinärmedizin14. April 2022 Die Vetmeduni in Wien Foto: © Nico Havranek/Vetmeduni Wie die Veterinärmedizinische Universität Wien auf ihrer Homepage vermeldet, belegt sie bei den internationalen Studienfach-Rankings „QS World University Rankings by Subject 2022“ von Quacquarelli Symonds (QS) Platz 26 im Fach „Veterinärmedizin“. Damit reiht sich die VetmedUni in ihrem Spezialgebiet auch 2022 wieder unter die 50 besten Universitäten der Welt. Das Ranking des globalen Hochschulanalysten QS Quacquarelli Symonds vergleicht unabhängig 15.200 einzelne Universitätsprogramme, die an 1.543 Universitäten an 88 Standorten weltweit in 51 akademischen Disziplinen studiert werden können. Dazu werden WissenschafterInnen sowie ArbeitgeberInnen hinsichtlich der Reputation sowie Beschäftigungsfähigkeit der AbsolventInnen der jeweiligen Studienfächer befragt. Zudem wertete man Forschungsarbeiten und Zitate aus der bibliometrischen Datenbank von Scopus/Elsevier aus. Die Veterinärmedizinische Universität Wien hat es beim Studienfachranking 2022 abermals unter die Top 50 ihres Fachbereichs geschafft und sich dabei, im Vergleich zum Vorjahr, um sechs Plätze auf Platz 26 im Fach „Veterinary Science“ verbessert. Das Royal Veterinary College, University of London, erzielte im Bereich „Veterinary Science“ mit Platz 1 das beste Ergebnis. Weitere Informationen:Das ausführliche Ranking 2022 ist unter https://www.topuniversities.com/ abrufbar.
Mehr erfahren zu: "Citizen-Science-Projekte beleuchten Leben von Wildtieren in Wien" Citizen-Science-Projekte beleuchten Leben von Wildtieren in Wien Igel und Dachs zählen zu den in Österreich heimischen Wildtierarten, die auch in Städten präsent sind. Damit enden aber die Gemeinsamkeiten: Auf kleinem Raum gehen sie einander lieber aus dem […]
Mehr erfahren zu: "Rossameisen: Vorsicht ist besser als Nachsicht" Rossameisen: Vorsicht ist besser als Nachsicht Bei der Versorgung von Verwundeten sind Rossameisen wenig zimperlich. Um das Risiko von Infektionen zu minimieren, amputieren die Insekten verletzte Beine sofort – und können dabei ihre Überlebensrate mehr als […]
Mehr erfahren zu: "Ausweitung der Vogelgrippe durch Zug der Kraniche erwartet" Ausweitung der Vogelgrippe durch Zug der Kraniche erwartet Mehr als tausend tote Kraniche in Brandenburg: Die Vogelgrippe trifft die Tiere mitten im Herbstzug gen Süden. Experten warnen vor einer raschen Ausbreitung. Geflügelhalter sind in Alarmstimmung. Verstärkte Schutzmaßnahmen sind […]