Vitiligo: Enzymblockade könnte Erholung der Melanozyten ermöglichen18. September 2024 Foto: © vbaleha – stock.adobe.com Die Ursachen für den Pigmentverlust bei Vitiligo waren lange Zeit unklar. Ein Team unter der Leitung der Osaka Metropolitan University in Japan hat nun Hinweise auf den Mechanismus gefunden. In den in der Fachzeitschrift „The Journal of Pathology“ veröffentlichten Ergebnissen fand die Arbeitsgruppe um die korrespondierende Autorin Lingli Yang heraus, dass Störungen in der Basalmembranzone zwischen Epidermis und Dermis es den pigmentproduzierenden Zellen erschweren könnten, sich in der betroffenen Zone festzusetzen. Sie entdeckten auch eine Überexpression eines Enzyms in Vitiligo-betroffener Haut. Ein Zuviel des Enzyms Matrix-Metalloproteinase 2 (MMP2) könnte die Störung der Basalmembran verursachen. In einem Experiment mit Mäusen mit vitiligoähnlicher Depigmentierung zeigte sich, dass sich die pigmentproduzierenden Zellen erholten, wenn MMP2 unterdrückt wurde. „Die Ergebnisse dieser Studie könnten eine neue Methode für die Behandlung von Vitiligo darstellen“, so Yang. „Insbesondere besteht die Hoffnung, dass durch die Unterdrückung von MMP2 die pigmentproduzierenden Zellen in die Haut zurückkehren werden.“
Mehr erfahren zu: "Ministerin richtet Vorsorge-Appell an Männer" Ministerin richtet Vorsorge-Appell an Männer Zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und einem gesundheitsbewussten Lebensstil rät Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach insbesondere Männern – und zwar anlässlich des Weltmännertages am 3. November.
Mehr erfahren zu: "KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik" KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese Programme nur Muster auswendig lernen, statt physikalische […]
Mehr erfahren zu: "Netzwerktreffen in Köln als Impuls für junge Menschen mit Krebs" Netzwerktreffen in Köln als Impuls für junge Menschen mit Krebs Medizin, Forschung, Ehrenamt, Politik, Kultur und Wirtschaft an einem Tisch: Das Netzwerktreffen der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs und des neu gegründeten Krebs Kollektiv in Köln zeigte, wie […]