Voepel kommt zurück nach Deutschland28. Juli 2023 Harald Voepel. Foto: St.-Clemens-Hospital “Der Familie zuliebe” kehrt Dr. Harald Voepel, derzeit noch Chefarzt am Spital Emmental in Burgdorf (Schweiz) nach gut einem Jahr in die Heimat zurück, so das Krankenhaus auf seiner Website. Ab 01.09.2022 baute Voepel gemeinsam mit dem Andy Hoeft, stellvertretender Leitender Arzt im Spital, die einstige Belegabteilung zur Klinik für Urologie um. Seitdem werden dort mit Ausnahme der Nierentransplantation und der Blasenentfernung alle urologischen Operationen durchgeführt. Voepel kam aus Geldern am Niederhein (Nordrhein-Westfalen), wo er am 01.07.2020 die Leitung der Klinik für Urologie im St.-Clemens-Hospital als Nachfolger des langjährigen Chefarztes Janusz Dziegielewski übernommen hatte. Dort war es sein erklärtes Ziel, die Kinderurologie wiederzubeleben. Im Spital Emmental übernimmt Dr. Hans Schudel zum 03.01.2024 Voepels Posten. Schudel wechselt vom Bürgerspital Solothurn (Schweiz) nach Burgdorf. Dort ist er derzeit noch als Leitender Arzt beschäftigt. (ms)
Mehr erfahren zu: "Fortgeschrittener Prostatakrebs nach Empfehlung gegen PSA-Screening häufiger aufgetreten" Fortgeschrittener Prostatakrebs nach Empfehlung gegen PSA-Screening häufiger aufgetreten Reduziertes Prostatakrebs(PCa)-Screening aufgrund einer Negativempfehlung hat sich auch in Australien offenbar negativ ausgewirkt: Forscher aus dem Bundesstaat New South Wales (NSW) berichten über ein verstärktes Auftreten fortgeschrittener Stadien nach radikaler […]
Mehr erfahren zu: "Marburger Bund: Ärztliche Weiterbildung muss Teil der Krankenhausreform werden" Marburger Bund: Ärztliche Weiterbildung muss Teil der Krankenhausreform werden Anpassungen der Krankenhausreform zur Absicherung der ärztlichen Weiterbildung forderte der Marburger Bund im Vorfeld zur Kabinettsberatung zum Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG).
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.