Voepel neuer Chefarzt am St.-Clemens-Hospital Geldern26. Juni 2020 Harald Voepel. Foto: St.-Clemens-Hospital Dr. Harald Voepel hat am 1. Juli die Leitung der Klinik für Urologie im St.-Clemens-Hospital Geldern als Nachfolger des langjährigen Chefarztes Janusz Dziegielewski übernommen. Seit 2013 praktizierte Voepel in verantwortlicher Funktion im Klever Nachbarkrankenhaus. Als leitender Oberarzt und Chefarztvertreter war er maßgeblich an der Entwicklung des Fachbereichs beteiligt. Diese Erfahrung möchte er nun in Geldern einbringen: „Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, eine so gut etablierte Klinik übernehmen zu können“, betont der Neuzugang auf dem Gesundheitscampus St.-Clemens. Kinderurologie wiederbeleben Der neue Chefarzt sei ausgewiesener Experte in der operativen Behandlung von urologischen Tumoren und in der gesamten Endourologie, heißt es auf der Website des Krankenhauses. Doch dabei will er es nicht belassen. „Mein Ziel ist es, zeitnah weitere Leistungen in Geldern aufzubauen. Ich denke da zum Beispiel an eine Wiederbelebung der Kinderurologie und eine Vertiefung der Zusammenarbeit mit den Gynäkologen und Proktologen zur möglichst umfassenden Versorgung inkontinenter Patienten.“ Für den Kaufmännischen Direktor Christoph Weß ist die Verpflichtung des Mediziners ein Glücksgriff. „Wir wissen, dass der scheidende Chefarzt Janusz Dziegielewski eine große Lücke hinterlässt. Nur wenigen Ärzten traue ich zu, diese Leerstelle nicht nur zu füllen, sondern das medizinische Angebot im Sinne unserer Patientinnen und Patienten weiterzuentwickeln. Ich bin sicher, mit Herrn Dr. Voepel die Zukunft der Abteilung gestalten zu können.“ Dem scheidenden Chefarzt wünscht Weß “nach 28 überaus erfolgreichen Jahren”, wie er betont, “für seinen Ruhestand neue spannende Ziele und beste Gesundheit“. (St.-Clemens-Hospital Geldern / ms)
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse Von Basil Wegener und Sascha Meyer, dpa In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu […]
Mehr erfahren zu: "HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern" HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern Ein Forschungsteam unter Kölner Leitung hat den Antikörper 04_A06 entdeckt, der das HI-Virus in fast allen getesteten Varianten in vitro neutralisiert und sogar klassische Resistenzmechanismen überwindet.