VSOU-Preisverleihungen und Übergabe Staffelstab 20221. Mai 2021 Die Kongress-SekretärInnen Katrin Luise Voith und Tobias Merkle (o.), die PreiaträgerInnen Annet Wijnen und Tomas da Silva und Wolfgang Bauermeister (Mitte v.l.) sowie die Kongresspräsidenten Thomas Wirth und Christian Knop (u.v.l) auf der VSOU-Abschlussveranstaltung (Screenshot: hr, Biermann Medizin) Ausgezeichnet wurden die beiden besten Kurzvorträge und das beste ePoster auf dem Online-Kongress 2021. Zudem wurde der OUP-Bestpreis verliehen. Am finalen Tag der VSOU-Tagung überreichte die 2. VSOU-Vorsitzende Prof. Andrea Meurer (Frankfurt/Main) in einer Online-Veranstaltung die Preise zunächst an die beiden besten Kurzvorträge des Kongresses. Ausgezeichnet wurde Annet Wijnen aus Groningen (Niederlande) für ihren Vortrag “Effektivität der medizinischen Rehabilitation nach Primärimplantation einer Totalen Hüftendoprothese bei Patienten im erwerbsfähigen Alter: Ein Vergleich der gängigen Versorgung in den Niederlanden versus in Deutschland.” Zudem erhielt Dr. Tomas da Silva aus Stuttgart den Preis für seinen Kurzvortrag “Outcome und Komplikationen gebogener versus gerader langer PHILOS-Platten nach Versorgung proximaler Humerusschaftfrakturen”. Das beste ePoster mit der Arbeit “Ultraschall-Elastografie basierte Behandlung des Chronic Widespread Pain – Fibromyalgie mit Repetitive Peripherer Magnetstimulation” präsentierte Prof. Wolfgang Bauermeister aus München. Bereits am zweiten Kongresstag wurde der Jahresbestpreis OUP von Prof. Jörg Jersosch (Neuss) verliehen. Er ging an die Arbeitsgruppe um PD Dr. Michael Ruf aus Karlsbad-Langensteinbach mit Dr. Deborah Schray, Dr. Greogor Ostrowski und Prof. Toibias Pitzen für die Arbeit “Skoliose im Kindesalter” (OUP 4/2020) Der VSOU-Vorstand, die VSOU-Kongresspräsidenten und -Sekretäre dankten in ihren Closing remarks allen Beteiligten und Verantwortlichen für den ersten gelungenen digitalen VSOU-Kongress und hoffen auf einen Präsenskongress 2022 in Baden-Baden. Die Kongresspräsidentschaft geht über an Prof. Mario Perl aus Erlangen und Dr. Johannes Flechtenmacher aus Karlsruhe. (hr)
Mehr erfahren zu: "Unfallchirurgen sehen zivile Kliniken in einer zentralen Rolle im Bündnisfall" Unfallchirurgen sehen zivile Kliniken in einer zentralen Rolle im Bündnisfall Auf ihrer 5. Notfallkonferenz in Magdeburg hat die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) die Schlüsselrolle der Unfallchirurgie im Verteidigungs- und Bündnisfall hervorgehoben. Die zivilen Kliniken im TraumaNetzwerk DGU® bildeten dabei […]
Mehr erfahren zu: "Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland?" Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland? Trump verhängt Zölle auf Medikamente – ein Schlag für deutsche Pharmafirmen, die stark in die USA exportieren. Was heißt das für Patienten, die Knappheit bei manchen Arzneien und die Pharmabranche?
Mehr erfahren zu: "Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten" Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten Am 1. Oktober beginnt eine entscheidende Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Praxen müssen Befunde dann in die elektronische Patientenakte laden. Doch bei manchen lässt die Technik auf sich warten.