„Wahnsinnige“ Fälle aus der Praxisberatung14. Januar 2025 Der “Praxiswahnsinn” bringt manche Ärztin zur Verzweiflung. Foto: David Pereiras – stock.adobe.com In der neuen Rubrik „Praxiswahnsinn“ dokumentiert und veröffentlicht der Virchowbund auf seiner Website anonymisierte Fälle aus seiner Praxisberatung. Diese spiegeln nach Auffassung des Verbandes teils schwerwiegende Missstände im deutschen Gesundheitssystem wider. Als Beispiele nennt der Virchowbund Honorarfehler der Kassenärztlichen Vereinigung, Schikane bei der Abwendung von Heilmittelregressen und Streits über Formalien bei der Verordnung von Medizinalcannabis: Unter www.virchowbund.de/praxiswahnsinn präsentiert der Verband der niedergelassenen Ärzte monatlich einen neuen Fall aus seiner Praxisberatung, die er seinen Mitgliedern kostenlos anbietet. Es werden reale Erlebnisse aus dem ärztlichen Berufs- und Praxisalltag vorgestellt. Der aktuell veröffentlichte Fall zeige beispielhaft, wie ambulante Operationen für die operierenden Ärzte zum Minusgeschäft werden, heißt es in einer Mitteilung. „Mit ,Praxiswahnsinn‘ möchten wir darauf aufmerksam machen, wie der Berufsalltag von Ärztinnen und Ärzten oft von absurden bürokratischen Strukturen und Entscheidungen geprägt ist“, erklärt Margaret Plückhahn, Praxis- und Niederlassungsberaterin im Virchowbund. „Die Fälle sind oft tragisch, manchmal einfach zum Kopfschütteln – aber immer eine Einladung, sich über Lösungen auszutauschen. Die Leserinnen und Leser aus der Ärzteschaft werden zudem feststellen, dass sie mit ihren Erlebnissen nicht allein sind.“ Der Verband fordert die Niedergelassenen auf, eigene Beispiele von „Praxiswahnsinn“ zu teilen. (Virchowbund/ms)
Mehr erfahren zu: "Prostatakarzinom: Neue Methode zur Schwächung von Krebszellen könnte die Behandlung beschleunigen" Weiterlesen nach Anmeldung Prostatakarzinom: Neue Methode zur Schwächung von Krebszellen könnte die Behandlung beschleunigen Eine neue Studie aus Australien zeigt, dass die Enzyme PDIA1 und PDIA5 entscheidend dazu beitragen, dass Prostatakrebszellen wachsen, überleben und therapieresistent werden. Die Entdeckung bietet therapeutisches Potenzial.
Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs: Virtuelles 3D-Modell soll Operationsplanung verbessern" Prostatakrebs: Virtuelles 3D-Modell soll Operationsplanung verbessern Forschende der Martini-Klinik planen in einer aktuellen Studie´zu Prostatakrebs, zusätzlich zur PSMA-PET sowohl für die Patientenaufklärung als auch für die Operateure ein virtuelles 3D-Modell in der präoperativen Bildgebung einzusetzen.
Mehr erfahren zu: "Magnetisches Jamming eröffnet neue Möglichkeiten für die Mikrorobotik" Magnetisches Jamming eröffnet neue Möglichkeiten für die Mikrorobotik Könnten winzige magnetische Objekte, die sich schnell zusammenballen und sofort wieder auseinanderfallen, eines Tages filigrane Eingriffe im menschlichen Körper durchführen? Eine neue Studie von Forschenden des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme […]