Welchen Beitrag kann HNO-Versorgungsforschung bei der Weiterentwicklung akademisierter Gesundheitsberufe leisten?6. Mai 2024 Symbolfoto: Marcel A. Hasübert/stock.adobe.com Prof. Daniel Böger hält am 28. Mai seine Online-Antrittsvorlesung an der SRH Hochschule für Gesundheit. Im Fokus steht die enge Anbindung der logopädischen Hochschullehre an die HNO-Heilkunde und die damit einhergehende Forschung. „Die Versorgungsforschung beschäftigt sich im Allgemeinen mit der Untersuchung der Versorgung der Bevölkerung zu gesundheitsrelevanten Produkten unter Alltagsbedingungen. Speziell geht es neben der Gesundheitsversorgung auch um Prävention und Gesundheitsförderung. Dabei werden Schwerpunkte in der Konzeptentwicklung, der Begleitforschung und der Erforschung der Wirksamkeit gelegt“, erläutert Böger, Stiftungsprofessor für Versorgungsforschung in der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde an der SRH Hochschule für Gesundheit. Im Wesentlichen umfassen die akademisierten Gesundheitsberufe die Bereiche Pflege, Ergo- und Physiotherapie, Logopädie und Hebammenwesen. Dabei sollte zum einen der Forderung nach kompetenzorientierter, vermehrt autonomer, interdisziplinärer und interprofessioneller Arbeitsweise nachgekommen und zum anderen die Entwicklung wissenschaftsgeleiteter Innovationen vorangetrieben werden. Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde trifft Logopädie Insbesondere die enge Anbindung der logopädischen Hochschullehre an das Fachgebiet der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde ermöglicht reichlich Schnittmengen bei der Auswertung therapiebegleitender Forschungen zu Wirksamkeit und Outcome sowie auf den Inhalt der akademischen Ausbildung. Welchen Beitrag genau die HNO-Versorgungsforschung dabei bei der Weiterentwicklung der akademisierten Gesundheitsberufe leisten kann, erörtert Daniel Böger in seiner Online-Antrittsvorlesung an der SRH Hochschule für Gesundheit am 28. Mai um 17:30 Uhr. Daniel Böger ist seit April 2009 Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten und Plastische Operationen am SRH Zentralklinikum in Suhl. Seit Oktober 2023 ist er an der SRH Hochschule für Gesundheit als Stiftungsprofessor im ausbildungsintegrierenden Bachelor-Studiengang Logopädie tätig.Interessierte können sich für die kostenfreie Online-Veranstaltung unter folgendem Link unverbindlich anmelden: https://eveeno.com/120774965
Mehr erfahren zu: "Magnetisches Jamming eröffnet neue Möglichkeiten für die Mikrorobotik" Magnetisches Jamming eröffnet neue Möglichkeiten für die Mikrorobotik Könnten winzige magnetische Objekte, die sich schnell zusammenballen und sofort wieder auseinanderfallen, eines Tages filigrane Eingriffe im menschlichen Körper durchführen? Eine neue Studie von Forschenden des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme […]
Mehr erfahren zu: "Hörverlust durch Mutation im CPD-Gen" Weiterlesen nach Anmeldung Hörverlust durch Mutation im CPD-Gen Eine Mutation im CPD-Gen hat eine seltene Form von angeborenem Hörverlust zur Folge, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Die Autoren konnten auch Therapieansätze mit zwei bekannten Medikamenten aufzeigen.
Mehr erfahren zu: "Patientenversorgung nach bestem verfügbaren Wissensstand bis heute nicht sichergestellt" Patientenversorgung nach bestem verfügbaren Wissensstand bis heute nicht sichergestellt Zum Welttag der evidenzbasierten Gesundheitsversorgung (20.10.) hat Cochrane Deutschland für das Land noch Nachholbedarf bei diesem Thema ausgemacht.