Welchen Beitrag kann HNO-Versorgungsforschung bei der Weiterentwicklung akademisierter Gesundheitsberufe leisten?6. Mai 2024 Symbolfoto: Marcel A. Hasübert/stock.adobe.com Prof. Daniel Böger hält am 28. Mai seine Online-Antrittsvorlesung an der SRH Hochschule für Gesundheit. Im Fokus steht die enge Anbindung der logopädischen Hochschullehre an die HNO-Heilkunde und die damit einhergehende Forschung. „Die Versorgungsforschung beschäftigt sich im Allgemeinen mit der Untersuchung der Versorgung der Bevölkerung zu gesundheitsrelevanten Produkten unter Alltagsbedingungen. Speziell geht es neben der Gesundheitsversorgung auch um Prävention und Gesundheitsförderung. Dabei werden Schwerpunkte in der Konzeptentwicklung, der Begleitforschung und der Erforschung der Wirksamkeit gelegt“, erläutert Böger, Stiftungsprofessor für Versorgungsforschung in der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde an der SRH Hochschule für Gesundheit. Im Wesentlichen umfassen die akademisierten Gesundheitsberufe die Bereiche Pflege, Ergo- und Physiotherapie, Logopädie und Hebammenwesen. Dabei sollte zum einen der Forderung nach kompetenzorientierter, vermehrt autonomer, interdisziplinärer und interprofessioneller Arbeitsweise nachgekommen und zum anderen die Entwicklung wissenschaftsgeleiteter Innovationen vorangetrieben werden. Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde trifft Logopädie Insbesondere die enge Anbindung der logopädischen Hochschullehre an das Fachgebiet der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde ermöglicht reichlich Schnittmengen bei der Auswertung therapiebegleitender Forschungen zu Wirksamkeit und Outcome sowie auf den Inhalt der akademischen Ausbildung. Welchen Beitrag genau die HNO-Versorgungsforschung dabei bei der Weiterentwicklung der akademisierten Gesundheitsberufe leisten kann, erörtert Daniel Böger in seiner Online-Antrittsvorlesung an der SRH Hochschule für Gesundheit am 28. Mai um 17:30 Uhr. Daniel Böger ist seit April 2009 Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten und Plastische Operationen am SRH Zentralklinikum in Suhl. Seit Oktober 2023 ist er an der SRH Hochschule für Gesundheit als Stiftungsprofessor im ausbildungsintegrierenden Bachelor-Studiengang Logopädie tätig.Interessierte können sich für die kostenfreie Online-Veranstaltung unter folgendem Link unverbindlich anmelden: https://eveeno.com/120774965
Mehr erfahren zu: "Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen" Weiterlesen nach Anmeldung Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen Ein Forschungsteam der Johns Hopkins University (USA) hat herausgefunden, dass sequenzierte Tumorproben deutlich weniger mikrobielles Erbgut aufweisen, das tatsächlich mit einer bestimmten Krebsart assoziiert ist, als bisher angenommen. Bisherige Ergebnisse […]
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen" KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen Was denken Patienten über Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin? Eine internationale Studie liefert eine Antwort. Zentrales Ergebnis: Je schlechter der eigene Gesundheitszustand, desto eher wird der Einsatz von KI […]
Mehr erfahren zu: "Lassen sich Depressionen und Schmerzen über das Ohr bekämpfen?" Lassen sich Depressionen und Schmerzen über das Ohr bekämpfen? Depressionen, Schlafstörungen, Schmerzen – Millionen Menschen leiden unter langwierigen medizinischen Problemen. Forschende der Hochschule Fresenius und der Universität Düsseldorf arbeiten an einer ungewöhnlichen Lösung. Ausgerechnet das Ohr wird dabei wichtig.