„Weltdiabetestag – Das Magazin“: Premiere eines neuen Bewegtbild-Formats

Screenshot der Sendung „Abnehmspritze, Gesundheitspolitik und Diabetes-Technologie: Weltdiabetestag – Das Magazin“ vom Youtube-Kanal „diabetesDE Deutsche Diabetes-Hilfe“, Minute 0:14; Link https://www.youtube.com/watch?v=Dx1-hW5mvQs, zuletzt aufgerufen am 31.10.2024

Die neue Sendung „Weltdiabetestag – Das Magazin“ von der der Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe lehnt sich an die klassischen Morgen- oder Mittagsmagazine des Fernsehens an.

„Ich habe die Ehre, Moderator dieser Sendung zu sein“, erzählt Prof. Thomas Haak, Vorstandsmitglied von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und Chefarzt am Diabetes Zentrum Mergentheim in Bad Mergentheim. Das fast einstündige Magazin untergliedert sich in fünf Themenblöcke, jeweils mit einem Gast live im Studio, teilweise mit Einspielern und teilweise mit Live-Schalten. „Das hat es so in der deutschen Diabetologie noch nicht gegeben“, freut sich Haak.

Erster Gast ist der Diabetologe und Vorstandsvorsitzende von diabetesDE, Dr. Jens Kröger, mit dem Haak über die gesundheitspolitischen Entwicklungen für Menschen mit Diabetes 2024 und die politischen Änderungswünsche der Community im Bereich der stationären und ambulanten Versorgung im Hinblick auf die Bundestagswahl 2025 spricht. Danach begrüßt Haak den Gewinner von „The Voice of Germany 2018“, Samuel Rösch, im Studio. Samuel Rösch hat Typ-1-Diabetes und diesen bis zu seinem Auftritt bei „The Voice“ eher verheimlicht. Warum er seine Meinung geändert hat, erzählt er und stellt in dem Zusammenhang seinen Song „Rückwärtsgang“ vor, in dem es unter anderem auch um seine Diabetes-Diagnose, aber auch andere Schicksalsschläge geht.

Dass die Versorgung sowohl für Menschen mit Typ 1 als auch mit Typ 2 besser sein könnte, thematisieren im Studio Susanne Thiemann (Typ 1) und Annika Ziercke (Typ 2), beide sogenannte Lautsprecherinnen der erfolgreichen Social-Media-Kampagne #SagEsLaut #SagEsSolidarisch, in der Defizite in der Diabetesversorgung aufgezeigt werden.

Mit Dr. Bernhard Gehr und Steffi Haack (Typ 1) unterhält sich Prof. Haak über die neuesten technologischen Entwicklungen und darüber, wie sehr innovative Medizintechnik die Lebensqualität der Menschen mit Diabetes steigern kann.

Den Abschluss des Magazins bildet ein Thema, das zu einem regelrechten medialen Hype wurde und als „Game Changer“ in der Therapie stilisiert wurde: die „Abnehmspritze“ beziehungsweise der GLP1-Agonist Semaglutid. Ob diese Therapie bei Typ-2-Diabetes Fluch oder Segen ist, diskutiert Haak mit dem Podcaster („Fettucation“) Serdar Deniz (Typ 2) und – live aus Baden-Baden zugeschaltet – dem Experten Prof. Stephan Jacob.